Dauerhaftigkeitsklassen von Holz
Wie wird die Dauerhaftigkeit von Holz gemessen?
Die Dauerhaftigkeit wird gemessen, indem man verschiedene Arten von unbehandeltem Holz unter festgelegten Testbedingungen mit dem Boden in Kontakt bringt und dann festhält, wie lange es dauert, bis das Holz angegriffen wird.
Es gibt fünf Dauerhaftigkeitsklassen für Holz. Dauerhaftigkeitsklasse I bedeutet, dass das Kernholz noch gut ist, nachdem es mehr als 25 Jahre in direktem Kontakt mit dem Boden stand.
Klasse Dauerhaftigkeit Haltbarkeit
I sehr dauerhaft 25 Jahre und mehr
II dauerhaft 15-25 Jahre
III mäßig dauerhaft 10-15 Jahre
IV wenig dauerhaft 5-10 Jahre
V nicht dauerhaft weniger als 5 Jahre
Obwohl es sich um unabhängige Testergebnisse handelt, haben wir in der Praxis gemerkt, dass die Dauerhaftigkeit von Holz sowohl von der Holzdicke beeinflusst werden kann, als auch von der Umgebung, in der das Holz platziert wird.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, helfen wir Ihnen gern weiter.