Wie lange hält ein Staketenzaun?
Wie lange hält ein Staketenzaun?
Die hochwertigen Staketenzäune von Adéquat halten 20-25 Jahre.
Wir stellen ausschließlich hochwertige Staketenzäune aus Kastanie (Edelkastanie) und Robinie her. Diese Zäune sind wunderschön, pflegeleicht und gleichzeitig extrem langlebig. An diesen Holzzäunen werden Sie sehr lange Freude haben!
Warum unsere Staketenzäune so pflegeleicht sind? Das ist ganz einfach! Kastanienholz enthält Gerbsäure, die den Zaun vor Schimmel, Fäulnis und Insektenbefall schützt. Ein integriertes, 100% natürliches Naturschutzmittel sozusagen. Das heißt, dass Sie unsere Staketenzäune nicht mit chemischen Holzschutzmitteln oder giftigen Lacken einpinseln müssen. Perfekt für einen organischen Garten, bei dem Sie darauf achten, dass keine Schadstoffe vom Zaun abregnen und in den Boden einsickern. Auch deshalb sind unsere Staketenzäune besonders (aber nicht ausschließlich) in Naturgärten und für Gemüsegärten beliebt.
Einmal aufgestellt brauchen Sie sich also nicht weiter um Ihren Staketenzaun zu kümmern. Und falls durch einen Sturm einmal ein Baum auf Ihren Zaun stürzen sollte, können Sie den beschädigten Zaunteil ganz einfach und unkompliziert austauschen. Die fehlenden Meter des Rollzauns können Sie einfach in den bereits bestehenden Zaun integrieren.
Wie lange hält ein Staketenzaun aus Kastanie?
Ein Staketenzaun aus Kastanie hält 20-25 Jahre.
Kastanienholz (Edelkastanie) wird der Dauerhaftigkeitsklasse 2 zugeordnet. Dies bedeutet, dass Kastanienholz auch bei extrem widrigen Bedingungen sehr lange im Outdoor-Bereich hält. Daher sind Staketenzäune aus Kastanie auch die beliebtesten Staketenzäune in Europa. Ursprünglich wurden sie vor allem in Frankreich aufgestellt, da die Edelkastanie dort wächst. Auch unsere Staketenzäune werden nach französischer Bauweise gefertigt.
Wie lange hält ein Staketenzaun aus Robinie?
Ein Staketenzaun aus Robinie hält mindestens 25 Jahre.
Robinienholz wird der Dauerhaftigkeitsklasse 1 zugeordnet. Das ist die höchste Klasse der Beständigkeit von Holz. Damit gehört das Holz zu der Robinie zu den dauerhaftesten europäischen Holzarten. Die Robinie ist eine der beliebtesten Holzarten im Outdoor-Bereich.
Wie lange hält ein Staketenzaun aus Haselnuss?
Ein Staketenzaun aus Haselnuss hält nur ca. 7 Jahre.
Das ist auch der Grund, warum wir keine Staketenzäune aus Haselnuss anbieten. Wir halten diese Staketenzäune für minderwertig, weil sie nach nur wenigen Jahren bereits faulen und instabil werden. Auf einen Staketenzaun aus Haselnuss ist leider kein Verlass. Darum stellen wir diese Zäune auch nicht her.
Kann man einen Staketenzaun streichen?
Nun ja, theoretisch können Sie einen Staketenzaun streichen. Wir raten jedoch davon ab, da es nicht notwendig ist. Unbehandelt hält ein Staketenzaun aus Kastanie 20-25 Jahre und ein Staketenzaun aus Robinie mindestens 25 Jahre. Die im Holz enthaltene Gerbsäure sorgt dafür, dass der Zaun ohne jegliche Behandlung so lange im Garten hält. Regen, Sonne, Schnee, widrige Bedingungen können dem Holz nichts anhaben.