Igelhaus selber bauen
Aktuell

Ein Igelhaus selber bauen: So geht’s!

Wie kann ich ein Igelhaus selbst bauen? Hier finden Sie eine Anleitung und praktische Tipps & Tricks.

Warum ein Igelhaus bauen?

Igel haben es im heutzutage nicht leicht. Laut Experten sinkt die Zahl der Igel in Deutschland. Durch menschliche Eingriffe in die Natur haben es die kleinen stacheligen Tiere schwer.

Menschliche Eingriffe in die Natur, Siedlungen und Straßen schränken den Lebensraum von Igeln ein. In unseren perfekt aufgeräumten Gärten fehlt es Igeln zudem an Unterschlupfmöglichkeiten und Nahrung. Neben dem Verlust ihres Lebensraums, dem abnehmenden Nahrungsangebot und der Vergiftung durch den großflächigen Einsatz chemischer Schädlingsbekämpfungsmittel wie Schneckenkorn und Unkrautvernichter stellt auch der Straßenverkehr eine große Bedrohung für die Igelpopulation dar.

In Deutschland steht der Igel unter Naturschutz und muss damit besonders geschützt werden. Die Deutsche Wildtier-Stiftung hat das Stacheltier sogar zum Tier des Jahres 2024 benannt!

Indem Sie ein Igelhaus bauen oder aufstellen, können Sie den Igeln beim Überleben helfen – besonders in Städten oder dicht besiedelten Gebieten, in denen natürliche Unterschlüpfe selten geworden sind. Ein Igelhaus bietet den Tieren einen sicheren Ort zum Verstecken, Überwintern und zur Aufzucht ihrer Jungen.

Welche Anforderungen gibt es an ein Igelhaus?

Es gibt es einige grundlegende Anforderungen, die ein gutes Igelhaus erfüllen muss. Denn die Verwendung ungeeigneter Materialien, giftiger Farben oder Lasuren sowie falsche Maße können erhebliche Gesundheits- und Sicherheitsrisiken für die Igel darstellen.

Wenn Sie selbst ein Igelhaus bauen oder kaufen möchten, sollten Sie auf Folgendes achten:

  • Sichere Materialien: Das Igelhaus sollte aus natürlichen, unbehandelten Materialien bestehen, die keine giftigen Stoffe enthalten.
  • Maße: Das Haus muss groß genug sein, um Schutz zu bieten, aber der Eingang sollte schmal sein, damit Raubtiere nicht eindringen können.
  • Schutz vor Gefahren: Das Igelhaus sollte gut gegen Eindringlinge und schlechte Witterungsbedingungen gesichert sein.
Igelhaus selber bauen
Igelhaus selber bauen

Was sind ideale Maße für ein Igelhaus?

Mit einem sicheren und gut gestalteten Igelhaus tragen Sie zum Schutz der Igel in Ihrer Umgebung bei.

Mindestmaße für ein Igelhaus:

  • Der Schlafbereich sollte mindestens 40 cm x 50 cm groß sein.
  • Die Innenhöhe muss mindestens 40 cm betragen.
  • Der Zugangstunnel zum Schlafbereich sollte mindestens 50 cm lang sein, mit einer Durchgangsbreite und -höhe von jeweils mindestens 13 cm.
  • Ein abnehmbares Dach ist wichtig, um zu kontrollieren, ob das Nistmaterial trocken und sauber ist.
  • Der Deckel (das Dach) sollte an allen Seiten mindestens 5 cm überstehen, damit Regenwasser nicht ins Innere gelangt.

Welches Holz eignet sich für ein Igelhaus?

Es ist sehr wichtig, dass ein Igelhaus gut ‘atmen’ kann. Igel sind empfindlich gegenüber Kälte, aber noch mehr gegenüber Feuchtigkeit. Ohne einen warmen und trockenen Überwinterungsplatz sind sie anfällig für Pilzerkrankungen.

Wird das Igelhaus aus nicht atmungsaktivem Material gebaut, kann dies dazu führen, dass die Igel während des Winterschlafs von Schimmel befallen werden. Deshalb ist Holz die beste Wahl – es ist atmungsaktiv und reguliert die Feuchtigkeit.

Zudem sind Igel äußerst empfindlich gegenüber Chemikalien. Imprägniertes Gartenholz kann chemische Dämpfe wie Arsen, Kupfersalze und Chrom freisetzen, die gesundheitliche Risiken wie Atemprobleme, Appetitlosigkeit oder Zittern verursachen können. Wenn Sie den Igeln wirklich helfen möchten, sollten Sie immer unbehandeltes Holz verwenden, z. B. Douglasie, Eiche oder Kastanie (Edelkastanie).

Ein Igelhaus selbst bauen

Im Internet gibt es viele Baupläne, aber nicht alle sind für Igel geeignet. Fertige Igelhäuser, die angeboten werden, entsprechen leider nicht immer den Mindestanforderungen.

Nachfolgend finden Sie eine Bauzeichnung für ein Haus, das von einer Igelschutzorganisation als sicher und artgerecht empfohlen wird.

Die Zeichnungen oben stammen von der niederländischen Igelschutz-Organisation “Egelbescherming Nederland”.

Auf der Website der deutschen Organisation “Bund Naturschutz in Bayern” finden Sie eine detaillierte PDF-Beschreibung für den Bau eines Igelhauses aus Holz.

Wie mache ich meinen Garten igelfreundlich?

Igel benötigen einen großes Lebensraum, da sie oft die ganze Nacht auf Nahrungssuche sind und dabei weite Strecken zurücklegen. Damit Ihr Garten für Igel zugänglich bleibt, sollten Sie ihn mit anderen Gärten verbinden, indem Sie kleine Durchgänge in Zäunen oder Hecken schaffen. So können die Igel ungehindert auf Nahrungssuche gehen.

  • Schneiden Sie 13 x 13 cm große Öffnungen in Ihren Zaun – groß genug für einen Igel, aber zu klein für größere Tiere.
  • Platzieren Sie ein Hinweisschild, um Nachbarn zu ermutigen, ebenfalls Durchgänge zu schaffen.

Igeldurchgang im Staketenzaun:

Wenn Sie einen Staketenzaun als Begrenzung Ihres Gartens verwenden, können Sie einfach an einigen Stellen 2 oder 3 Latten unten um 13 cm kürzen, damit Igel hindurchpassen.

Was brauche ich für ein Igelhaus?

Bei Adéquat finden Sie verschiedene Materialien, die Ihnen beim Bau eines Igelhauses helfen. Je nach Bauweise empfehlen wir folgende Materialien:

  • Kastanienlatten
  • Kastanienbalken
  • Douglasienbretter
  • Kastanienbretter
  • Edelstahlschrauben

Wie mache ich meinen Garten igelfreundlich?

Igel sind scheue Tiere. Platzieren Sie den Eingang des Igelhauses daher am besten in der Nähe eines Zauns oder einer Mauer, da sich Igel bevorzugt entlang solcher Strukturen bewegen. Achten Sie darauf, dass der Eingang gut versteckt ist, um andere Tiere fernzuhalten.

So gestalten Sie das Igelhaus optimal:

  • Wählen Sie eine ruhige Stelle mit etwas Bodendeckung.
  • Stellen Sie das Haus auf ein paar Steinplatten, um aufsteigende Feuchtigkeit und Fäulnis zu vermeiden.
  • Füllen Sie die Hälfte des Hauses mit trockenem Laub.
  • Bedecken Sie das Dach (nicht den Eingang!) mit einer dicken Schicht Blätter und sichern Sie diese mit Drahtgeflecht, damit sie nicht weggeweht werden. Das sorgt für eine gute Wärmeisolierung.

Wann ist die beste Zeit, ein Igelhaus aufzustellen?

Jederzeit!

  • März bis September: Weibliche Igel benötigen eine sichere Umgebung, um ihre Jungen aufzuziehen.
  • Februar bis Dezember: Igel benötigen tagsüber einen geschützten Unterschlupf.

Ein Igelhaus ist also das ganze Jahr über sinnvoll und wertvoll für die Tiere!

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrem Igelhaus-Projekt?

Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie gerne!

Ihr Adéquat-Team 

Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns über die Kontaktseite.

Unser Kundenservice ist jetzt erreichbar bis 18:00 Uhr

Pim van der Walle

Benötigen Sie einen Zaun?

Der Konfigurator berechnet, wie viel Zaun Sie benötigen, inkl. Pfähle und Tore.

Zaun zusammenstellenDirekt zum Zaunrechner

Weitere interessante Artikel

Hier gibt's die besten Tipps, praktische Anleitungen, Inspiration und alles, was man für einen Zaun braucht!