Französischer Staketenzaun 120 cm Adequat
Aktuell

Staketenzaun aufbauen mit horizontalen Latten

Hier gibt's Ideen, Fotos & Inspiration für Staketenzäune mit zusätzlichen horizontal liegenden Zaunlatten.

Horizontale Latten für Staketenzaun?

Der Standard-Aufbau eines Staketenzauns ist sehr einfach: Sie stellen die Zaunpfähle in den Boden, rollen den Zaun ab (Staketenzäune werden aufgerollt geliefert) und befestigen den Zaun mit ein paar Schrauben an den Zaunpfählen. Einfach, oder?

Das ist die traditionelle und einfache Art einen Staketenzaun aufzustellen, so wie es ursprünglich in Frankreich üblich war, um schnell und einfach eine Fläche einzuzäunen. Seit einigen Jahren gibt es einen neuen Trend, einen Staketenzaun aufzustellen: mit zusätzlichen horizontalen Zaunlatten.

Französischer Staketenzaun 120 cm Adequat
Staketenzaun aus Kastanie mit horizontalen Zaunlatten (120 cm hoch, 8 cm Lattenabstand)

Besonders unsere Kunden in Deutschland und Österreich schätzen die Bauweise eines Staketenzauns mit zusätzlichen horizontalen Latten. Auf dieser Seite finden Sie Fotos, Beispiele und praktische Tipps, wie Sie einen Staketenzaun mit waagerechten Zaunlatten aufbauen können.

Als horizontale Zaunlatten eignen sich sowohl unsere halbrunden Zaunlatten als auch unser Vierkanthölzer aus Edelkastanie.

Halbrunde Zaunlatten horizontal

Hier sehen Sie einige Beispiele, bei denen unsere Kunden ihren Staketenzaun an unseren halbrunden Zaunlatten aus Kastanie, die hier als horizontale Latten dienen, befestigt haben. Durch ihre besondere Form sorgen die halbrunden Latten für einen natürlichen und harmonischen Look!

Bei den halbrunden Hölzern handelt es sich um unsere Rundhölzer aus Kastanie (Kastanienpfähle), die wir mittig durchgesägt haben. Die halbrunden Latten sind in vier Längen (200, 250, 300 und 400 cm) und in zwei Durchmessern erhältlich (7-9 cm Ø und 10-12 cm Ø).

Wenn Sie die Zaunpfähle in 250 cm Abstand voneinander setzen möchten, empfehlen wir 250 cm lange halbrunde Zaunlatten, die Sie horizontal an den Pfählen anschrauben. Dafür eignen sich unsere langen Schrauben aus Edelstahl sehr gut.

Staketenzäune ohne Draht: mit einzelnen Latten

Auf den unten stehenden Bildern sehen Sie Staketenzäune ohne Draht. Wie das geht? Die vertikalen (= senkrechten) Zaunlatten sind einzeln an den horizontalen (= waagerechten) Latten befestigt.

Der traditionelle, ursprüngliche Staketenzaun ist eigentlich so konzipiert, dass der Draht die Zaunlatten umwickelt. Je nach gewähltem Lattenabstand befindet sich zwischen den einzelnen Zaunlatten mehr oder weniger Draht. Die Zaunlatten werden also durch den Draht zusammengehalten. Dadurch lässt sich der Zaun besonders schnell und einfach aufbauen.

Vielleicht gefällt Ihnen der Look eines Staketenzauns ohne Draht besser. In diesem Fall benötigen Sie einzelne Zaunlatten, die Sie an etwas dickeren horizontalen Hölzern befestigen. Als horizontale Zaunlatten empfehlen wir halbrunde Zaunlatteno der Viertkanthölzer.

So geht’s:

  1. Zuerst stellen Sie die Zaunpfähle auf (traditionelle Rundholzpfähle oder Vierkantpfähle)
  2. aus Kastanie verwenden. Der Abstand der Zaunpfähle hängt von der Länge der horizontalen Latten ab.

Horizontale Latten bei höheren Zäunen

Besonders bei höheren Staketenzäunen in 150 cm, 175 cm oder 200 cm Höhe werden horizontale Latten gern als „Stützen“ verwendet, um dem Zaun zusätzlich Stabilität zu verleihen. Dies ist nicht unbedingt notwendig, aber es wirkt sich natürlich positiv auf die Stabilität des Zauns aus, inbesondere, wenn Sie die Zaunpfähle in größerem Abstand voneinander aufstellen möchten.

Wenn Sie von vorne auf den Staketenzaun schauen, fällt bei kleinem Lattenabstand kaum auf, dass sich auf der ‚hinteren‘ Seite des Staketenzauns horizontale Latten befinden.

Horizontale Zaunlatten: Vierkanthölzer

Neben halbrunden Zaunlatten können Sie auch kantige Hölzer als horizontale Streben für Ihren Zaun einsetzen.

Wir empfehlen hier für unsere Kanthölzer aus Kastanie in mit 6 x 6 cm Dicke oder 8 x 8 cm Dicke. Die Kanthölzer sind in 250 cm Länge erhältlich.

Horizontale Zaunlatten: Dachlatten

Einer unserer Kunden hatte noch einige Dachlatten übrig und entschied kurzerhand, diese für den Aufbau seines neuen Adéquat Staketenzauns zu nutzen. Die Dachlatten werden horizontal an den Zaunpfählen montiert. Anschließend wird der Staketenzaun an den Dachlatten montiert.

Achtung: Dachlatten bestehen meistens aus Fichte, Tanne oder Kiefer, manchmal auch Douglasie und Lärche. Diese Holzarten gehören in die Dauerhaftigkeitsklassen 3-5.

Unsere Empfehlung: Wählen Sie besser horizontalen Zaunlatten aus Kastanienholz, damit haben Sie ein langlebiges und dauerhaftes Holz (Dauerhaftigkeitsklasse 2), dass durch den hohen Gerbsäureanteil nicht nur witterungsfest, sondern auch vor Schädlingsbgefall und Schimmel geschützt ist.

Staketenzaun Aufbau mit horizontalen Zaunlatten

Welche Hölzer als horizontale Latten?

Wenn Sie einen Staketenzaun aus Kastanie (Edelkastanie) oder Robinie wählen, raten wir unbedingt dazu, die horizontalen Latten zu verwenden, die ebenso langlebig sind. Kastanienholz ist langlebig und vergleichsweise kostengünstig.

Als horizontale Latten können Sie entweder kantige oder halbrunde Hölzer wählen. Beide sind praktisch und für diesen Einsatzzweck geeignet. Die Wahl ist eher eine Frage des Geschmacks. Welchen Stil finden Sie persönlich schöner? Sehen Sie sich gern die Fotos auf unserer Website an und entscheiden Sie selbst, welcher Look Ihnen besser gefällt.

 

Welche Zaunpfähle?

Als Zaunpfähle können Sie entweder die traditionellen Rundholzpfähle wählen oder eckige Zaunpfosten (Vierkantpfosten).

Unsere Rundholzpfähle sind mit Pfostenschuhen erhältlich: Aufschraubhülsen für gepflasterte Untergründe oder Beton und Einschlaghülsen für sehr harte oder steinige Böden.

Passende Zauntore

Bei Adéquat finden Sie hochwertige und langlebige Zauntore aus Holz, die perfekt zu Staketenzäunen passen.

Die Zauntore sind als Einzeltore und Doppeltore in allen Größen erhältlich. Wählen Sie eine Höhe zwischen 50 und 200 cm und eine Breite nach Wahl. Ist die passende Standardbreite nicht dabei? Dann fertigen wir gern ein Zauntor nach Maß für Sie an.

Neu: Nun können Sie auch abschließbare Staketenzauntore bei uns bestellen.

Schauen Sie sich gern unser Sortiment an Holztoren an. Neben den Staketenzauntoren fertigen wir auch Gartentore, Einfahrtstore und Zufahrtstore aus Holz in verschiedenen Stilrichtungen an.

 

Fragen zu unseren Zäunen & Hölzern?

Wenn Sie noch Fragen zu unseren Hölzern oder zu unseren Zäunen, zum Aufbau, zur Bauweise oder Ähnliches haben, kontaktieren Sie uns gern. Seit vielen Jahrzehnten beschäftigen wir uns mit dem Zaunbau aus langlebigen Hölzern wie Edelkastanie und Robinie und haben in dieser Zeit einiges an Praxis und Wissen gesammelt, das wir gern mit Ihnen teilen möchten.

Haben Sie einen besonderen Garten? Ein besonders Gartenprojekt und wünschen sich Beratung durch uns? Sie können uns auch gern ein Foto oder ein Video senden, damit wir Sie besser beraten können.

Ihr Adéquat Team

Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns über die Kontaktseite.

Unser Kundenservice ist jetzt erreichbar bis 18:00 Uhr

Pim van der Walle

Benötigen Sie einen Zaun?

Der Konfigurator berechnet, wie viel Zaun Sie benötigen, inkl. Pfähle und Tore.

Zaun zusammenstellenDirekt zum Zaunrechner

Weitere interessante Artikel

Hier gibt's die besten Tipps, praktische Anleitungen, Inspiration und alles, was man für einen Zaun braucht!