Kratzbaum selber bauen Holz
Aktuell

Kratzbaum selber bauen mit Holz

Ein DIY-Projekt fĂŒr die ganze Familie: So einfach und schnell können Sie einen Kratzbaum selber bauen!

Kratzbaum bauen mit Kastanienholz

Haben Sie schon einmal darĂŒber nachgedacht, fĂŒr Ihre Katze einen Kratzbaum zu bauen?

In dieser praktischen DIY-Anleitung lernen Sie, wie Sie Schritt fĂŒr Schritt einen stabilen und langlebigen Kratzbaum aus Kastanienholzpfosten und Kastanienholzbrettern bauen. Im AdĂ©quat Onlineshop können Sie gleich das notwendige Material bestellen.

Der Bau eines Kratzbaums ist ziemlich schnell und einfach. Es ist ein schönes, kleines Projekt fĂŒr die ganze Familie. Sie können sogar Ihre Kinder miteinbeziehen und einen spannenden, praktischen Lerntag daraus machen! Die Kinder lernen dabei, wie sie mit dem Werkstoff Holz umgehen und selbst etwas fĂŒr ihre Haustiere herstellen können.

Funktionieren KratzbÀume wirklich?

Ja, KratzbĂ€ume funktionieren wirklich! Katzen haben von Natur aus das BedĂŒrfnis, ihre Krallen zu schĂ€rfen und ihr Territorium zu markieren. Kratzen ist eine körperliche und geistige AktivitĂ€t, die Katzen dabei hilft, sich zu entspannen. Mit einem Kratzbaum im Haus sorgen Sie dafĂŒr, dass Ihre Katze Ihre Möbel unversehrt lĂ€sst.

Welches Seil wird um einen Kratzbaum gewickelt?

Das Seil, das Sie um einen Kratzbaum wickeln, ist meist Sisal. Sisal ist ein Naturfaserstoff, der aus der Agavenpflanze gewonnen wird. Es ist stark, langlebig und bietet die perfekte Textur fĂŒr Katzen, um ihre Krallen zu schĂ€rfen. Zudem ist Sisal fĂŒr Katzen unbedenklich und verursacht keinerlei Reizungen oder Allergien.

Wie dick sollte das Seil um einen Kratzbaum sein?

Die Dicke des Sisalseils ist ein wichtiger Faktor fĂŒr die Haltbarkeit des Kratzbaums. Eine Dicke von etwa 8 bis 10 Millimetern wird oft empfohlen. Diese Dicke bietet Ihrer Katze genĂŒgend Griff und sorgt dafĂŒr, dass das Seil nicht schnell abnutzt. Dickeres Seil kann lĂ€nger halten, ist aber möglicherweise schwieriger zu verarbeiten.

Wie viele Meter Seil fĂŒr einen Kratzbaum?

Die benötigte Menge an Seil hĂ€ngt von der Höhe des Kratzbaums und der Dicke des Seils ab. FĂŒr einen Standard-Kratzbaum mit ca. 1 Meter Höhe benötigen Sie normalerweise zwischen 30 und 50 Meter Seil. Wenn Sie einen höheren Kratzbaum bauen möchten, mĂŒssen Sie möglicherweise mehr Seil kaufen.

StabilitĂ€t des Kratzbaums: Wie schwer muss der Fuß sein?

Die StabilitĂ€t ist entscheidend fĂŒr einen guten Kratzbaum. Der Fuß, d.h. die Bodenplatte muss genĂŒgend StabilitĂ€t bieten, um zu verhindern, dass der Kratzbaum umkippt, wenn Ihre Katze daran kratzt. FĂŒr einen Standard-Kratzbaum mit ca. 1 Meter Höhe ist eine Bodenplatte aus mind. 3 cm dickem Holz mit insgesamt mind. 4-5 kg Gewicht in der Regel ausreichend. Wenn Sie einen grĂ¶ĂŸeren oder höheren Kratzbaum bauen, sollten Sie eine schwerere Bodenplatte oder zusĂ€tzliche StĂŒtzelemente in Betracht ziehen.

Auch die Breite und GrĂ¶ĂŸe der Bodenplatte sind relevant fĂŒr die StabilitĂ€t Ihres Kratzbaums. Je höher der Kratzbaum, desto schwerer und breiter sollte die Bodenplatte sein.

TIPP: Wenn Sie auch ĂŒberlegen, einen Kratzbaum mit Plattformen auf verschiedenen Höhen zu bauen, sollten Sie eine Bodenplatte von mindestens 40×40 cm bis 50×50 cm verwenden.

Wie hoch sollte der Kratzbaum sein?

Die Höhe des Kratzbaums hĂ€ngt von der GrĂ¶ĂŸe Ihrer Katze und dem verfĂŒgbaren Platz ab. Im Allgemeinen sollte ein Kratzbaum mind. 80 cm hoch sein, damit Ihre Katze genĂŒgend Platz hat, um sich beim Kratzen vollstĂ€ndig auszustrecken. FĂŒr grĂ¶ĂŸere Katzen oder zusĂ€tzlichen Komfort können Sie einen Kratzbaum mit einer Höhe von 1 Meter bis 1,5 Metern in Betracht ziehen.

Welchen Kleber sollte ich fĂŒr einen Kratzbaum verwenden?

Beim Bau eines Kratzbaums ist es wichtig, einen Kleber zu verwenden, der fĂŒr Katzen sicher ist. WĂ€hlen Sie einen ungiftigen, lösungsmittelfreien Holzleim oder einen Leim auf Wasserbasis. Diese Leimarten sind haustiersicher und bieten ausreichende Haftung sowohl fĂŒr das Holz als auch fĂŒr das Sisalseil. Eine beliebte Wahl unter Heimwerkern ist PVA-Leim, der stark und sicher ist. Er wird auch als weißer Holzleim bezeichnet und ist in vielen BaumĂ€rkten erhĂ€ltlich. Sie können beispielsweise Pattex Holzleim Express, Bison Holzleim oder UHU Holzleim verwenden. Diese geben keine schĂ€dlichen DĂ€mpfe mehr ab, wenn sie vollstĂ€ndig getrocknet sind.

Wichtig: Lassen Sie den weißen Holzleim immer vollstĂ€ndig aushĂ€rten, bevor Ihre Katze damit in BerĂŒhrung kommt.

Welche Materialien benötige ich fĂŒr den Bau eines Kratzbaums aus Holz?

Mit einem runden Kastanienholzpfahl (7/9 cm Durchmesser) können Sie einen stilvollen und robusten Kratzbaum bauen.

FĂŒr dieses DIY-Projekt benötigen Sie:

  1. Kastanienpfahl (mit 7/9 cm Durchmesser): FĂŒr einen 80-90 cm hohen Kratzbaum wĂ€hlen Sie einen mind. 120 cm langen Pfahl, da Sie noch die Spitze des Pfahls absĂ€gen mĂŒssen, wodurch etwa 30-40 cm verloren gehen.
  2. Sisalseil: mit 8 oder 10 mm Durchmesser (erhÀltlich in BaumÀrkten oder online)
  3. PVA-Leim / weißer Holzleim: erhĂ€ltlich in BaumĂ€rkten oder online
  4. Kastanienholzbrett: 10 cm breit,  2 oder 3 cm dick
  5. Lange Edelstahlschrauben: ca.140 mm lang
Holz Kratzbaum selber bauen
Die Materialien, die wir fĂŒr die Herstellung des Bodenkreuzes verwendet haben: ein Kastanienholzbrett (hier zugesĂ€gt in 2 Bretter, je 40 cm LĂ€nge), Edelstahlschrauben in 14 cm LĂ€nge zum Befestigen des Bodenkreuzes an der SĂ€ule und kleinere Schrauben zur Befestigung der StĂŒtzen (der beiden FĂŒĂŸchen). Hinweis: Das Kastanienholz auf diesem Foto ist noch nass, deshalb die dunklere Holzfarbe.

Wie baue ich selbst einen Kratzbaum aus Holz?

Im Folgenden erklĂ€ren wir Ihnen Schritt fĂŒr Schritt, wie Sie einen stilvollen Kratzbaum aus Holz fĂŒr Ihr Wohnzimmer bauen.

  1. Pfahl kĂŒrzen: SĂ€gen Sie Ihren Kastanienholzpfahl auf die gewĂŒnschte LĂ€nge (mindestens 80 cm bis maximal 160 cm). Sie können den Pfosten fĂŒr ein saubereres/helleres Aussehen noch zusĂ€tzlich mit Schleifpapier abschleifen.
  2. Bretter sĂ€gen: SĂ€gen Sie Ihr Kastanienholzbrett auf die richtigen LĂ€ngen: zwei Bodenbretter in 40 cm LĂ€nge und zwei etwa 5 cm große Blöcke fĂŒr die FĂŒĂŸe unter der Bodenplatte.
  3. Bretter zusammenschrauben: Nachdem Sie die Schraublöcher vorgebohrt haben, schrauben Sie die Bretter zu einem Kreuz zusammen. Siehe unten Detailfotos mit Tipps.
  4. Vorbohren und schrauben: Positionieren Sie die Bodenplatte auf dem Pfosten und bohren Sie ein erstes Schraubloch vor, in das Sie sofort eine lange Schraube einsetzen. Diese Schraube entfernen Sie spĂ€ter fĂŒr Schritt 5 wieder, aber sie sorgt in dieser Phase dafĂŒr, dass die Bodenplatte beim Vorbohren der anderen Schraublöcher nicht verrutscht. Jetzt können Sie alle anderen Schraublöcher vorbohren. Achten Sie darauf, dass Sie tief genug in den Pfosten bohren. Ihr Bohrer sollte also lang genug sein.
  5. Schraube entfernen: Entfernen Sie nun die Schraube und die Bodenplatte, um die in Schritt 4 vorgebohrten Löcher im Pfosten noch etwas zu vertiefen.
  6. Bodenplatte an Pfahl schrauben: Setzen Sie die Bodenplatte wieder auf und schrauben Sie diese am Pfahl fest.
  7. Sisal-Seil anbringen: Jetzt können Sie den Kratzbaum aufstellen fĂŒr den letzten Schritt: das Ankleben des Sisalseils. Tragen Sie den Holzleim mit einem Pinsel an den Stellen auf, an denen Sie das Sisalseil anbringen möchten. Sie können das Seil ĂŒber die gesamte LĂ€nge wickeln oder an zwei bis drei Stellen Sisal anbringen. Achten Sie darauf, das Sisalseil nicht zu hoch anzubringen, damit Ihre Katze es gut erreichen kann. Platzieren Sie es auch nicht zu tief – die Katze muss sich strecken können.

Lassen Sie den Holzleim oder anderen PVA-Leim vollstÀndig aushÀrten, bevor die Katze damit in Kontakt kommt.

Ihr Kratzbaum ist fertig!

Einen Kratzbaum fĂŒr den Garten bauen

HÀlt sich Ihre Katze gern im Garten auf? Einen Kratzbaum im Garten ist nicht nur praktisch, da er ihrer Katze BeschÀftigung bietet. In einem Blumenbeet oder entlang eines Gartenwegs ist der Kratzbaum ein schönes, dekoratives Gestaltungselement.

Keine Bodenplatte notwendig: WĂ€hlen Sie dafĂŒr einen Kastanienholzpfosten in der gewĂŒnschten LĂ€nge und schlagen Sie diesen anschließend zu einem Drittel seiner LĂ€nge in den Boden. Dies sorgt fĂŒr StabilitĂ€t. Wickeln Sie dann das Sisalseil mit Weißleim um den Pfosten, und schon haben Sie einen richtigen „Outdoor“-Kratzbaum fĂŒr Ihre Katze 🙂

Hilfe nötig beim Bau eines Kratzbaums aus Holz?

Wir unterstĂŒtzen Sie gerne. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Viel Spaß und Erfolg bei Ihrem DIY Kratzbaum-Projekt!

Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns ĂŒber die Kontaktseite.

Unser Kundenservice ist jetzt erreichbar bis 18:00 Uhr

Pim van der Walle

Benötigen Sie einen Zaun?

Der Konfigurator berechnet, wie viel Zaun Sie benötigen, inkl. PfÀhle und Tore.

Zaun zusammenstellenDirekt zum Zaunrechner

Weitere interessante Artikel

Hier gibt's die besten Tipps, praktische Anleitungen, Inspiration und alles, was man fĂŒr einen Zaun braucht!