Robinienzaun Haltbarkeit Robinien-Staketenzaun 100 cm
Aktuell

Robinienzaun Haltbarkeit | Wie lange hält Robinienholz?

Robinienzäune sind edel, hochwertig und besonders langlebig! Wie lang halten Sie genau und wie kann ich die Lebensdauer verlängern?

Wie lange hält Robinienholz?

Häufig erreichen uns Fragen zur Haltbarkeit von Robinienholz, inbesondere zur Langlebigkeit von Robinienzäunen, Robinienpfählen und Robinienbrettern. Robinienholz ist sehr widerstandsfähig und hält im Outdoor-Bereich circa 25 Jahre, je nach Witterungsbedingungen. Robinienholz ist das härteste europäische Hartholz und kann in Sachen Haltbarkeit problemlos mit hartem Tropenholz mithalten.

Robinienholz gehört zur Dauerhaftigkeitsklasse 1, was bedeutet, dass es zu den widerstandsfähigsten Hölzern zählt und Tropenhölzern wie Teak oder Bangkirai in vieler Hinsicht ebenbürtig ist.

Wie lange hält ein Robinienzaun?

Ein Robinienzaun hält minimal 15 Jahre, wobei auch 20-25 Jahre durchaus realistisch sind. Die genaue Lebensdauer hängt vor allem vom Standort und den Witterungsbedingungen ab.

Robinienzaun Haltbarkeit
Robinienzäune sind besonders langlebige und edle Gartenzäune.

Edler Look: Langlebige Robinien-Staketenzäune

Staketenzäune aus Robinie sind nicht nur wegen ihrer langen Haltbarkeit beliebt, sondern insbesondere wegen des geradlinigen und modernen Looks. Die geraden Zaunlatten werden aufwändig gesägt und geschliffen und wirken sehr edel. Deswegen passen sie gut zu moderner Architektur, zu gepflegten und geradlinigen Gärten.

Wie teuer ist ein Robinienzaun?

Aufgrund der aufwändigen Holzbearbeitung ist die Herstellung eines Robinienzauns arbeitsintensiver als bei einem Kastanienzaun. Daher sind Staketenzäune aus Robinie etwas teurer als Staketenzäune aus Robinie. Mit dem Zaunrechner können Sie ganz einfach und schnell ausrechnen, wie viel der von Ihnen gewünschte Zaun inkl. Zaunpfähle Sie insgesamt kosten wird.

Wie lange halten Robinienpfähle?

Robinienpfähle, also Pfähle aus Robinienholz, sind besonders langlebig und widerstandsfähig – sowohl gegen Witterungseinflüsse als auch gegen Verrottung und Schädlinge. Ihre Lebensdauer beträgt ca. 25 Jahre; die genaue Lebensdauer hängt vor allem davon ab, ob die Pfähle mit oder ohne Bodenkontakt verwendet werden:

Robinienpfähle mit Bodenkontakt:

Die Haltbarkeit bei Robinienpfählen mit Bodenkontakt beträgt circa 20 bis 30 Jahre, in manchen Fällen sogar bis zu 40 Jahre. Der Grund dafür ist, dass Robinienholz besonders widerstandsfähig ist (Dauerhaftigkeitsklasse 1), und von Natur aus gegen Witterungseinflüsse, Feuchtigkeit, Pilz- und Insektenbefall geschützt ist.

Robinienpfähle ohne Bodenkontakt:

Bei Robinienpfählen ohne Bodenkontakt ist die Haltbarkeit deutlich länger und kann über 50 Jahre oder mehr betragen. Da es keinen Kontakt zu Erde hat und dadurch nicht permanenter Feuchtigkeit ausgesetzt ist, hält das Holz noch länger, weil die Hauptursache für Abbauprozesse entfällt.

Pflege und Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer:
  • Staunässe vermeiden: Sie brauchen Robinienpfähle nicht einzubetonieren. Damit die Pfosten fest verankert sind, achten Sie darauf, dass die Pfähle zu einem Drittel im Boden stehen und zu zwei Drittel über der Erdoberfläche stehen. Wenn Sie die Pfosten trotzdem einbetonieren möchten, sollte der Beton die Pfähle nur seitlich stützen, nicht am unteren Ende. Das ist wichtig, damit das Wasser gut ablaufen kann und keine Staunässe entsteht, damit das Holz nicht rottet. Sie können alternativ auch Kies im Pfahlbereich verwenden, um Staunässe zu vermeiden.
  • Kopfende schützen: Sie können die Pfähle am oberen Ende schräg absägen, damit das Wasser besser ablaufen kann und so weniger Feuchtigkeit in das Holz eindringen kann.

Robinienpfähle sind aufgrund ihrer natürlichen Dauerhaftigkeit hervorragend als Zaunpfähle, für den Bau von Outdoor-Spielgeräten, für Pergolas und Terrassenüberdachungen, aber auch für dekorative Pfosten im Garten geeignet und extrem langlebig – vor allem, wenn Staunässe vermieden wird.

Haltbares Robinienholz günstig kaufen

Als nachhaltige und zudem preiswerte Alternative zu Tropenhölzern ist Robinienholz in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Das sehen wir sehr eindeutig an der Anzahl der Bestellungen in unserem Onlineshop. Sowohl Privatleute als auch Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen setzen auf das europäische Hartholz bei der Gestaltung von Gärten, öffentlichen Parks und Anlagen, Spielplätzen u.v.m.

Als Zaunhersteller können Sie als Privat- und Firmenkunde im Adéquat Onlineshop bestellen, ganz ohne Zwischenhändler. Dadurch können wir besonders günstige Preise bieten. Wir liefern mit unseren eigenen LKWs in ganz Deutschland und Österreich und einigen anderen europäischen Ländern aus.

Robinienzaun Shop mit günstiger Lieferung

Als Onlineshop für Robinienzäune liefern wir Ihre Bestellung bequem direkt zu Ihnen nach Hause. Mit unseren eigenen LKWs sind wir deutschlandweit und auch in Österreich unterwegs, um sicherzustellen, dass Ihre Ware schnell und zuverlässig ankommt.

Bei Fragen zu Ihrem Projekt stehen wir Ihnen gern beratend zur Seite – kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per E-Mail. Sie können uns auch gern eine Zeichnung oder ein Foto von Ihrem Vorhaben zusenden, damit wir Sie besser beraten können.

Ihr Adéquat Team

Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns über die Kontaktseite.

Unser Kundenservice ist jetzt erreichbar bis 18:00 Uhr

Pim van der Walle

Benötigen Sie einen Zaun?

Der Konfigurator berechnet, wie viel Zaun Sie benötigen, inkl. Pfähle und Tore.

Zaun zusammenstellenDirekt zum Zaunrechner

Weitere interessante Artikel

Hier gibt's die besten Tipps, praktische Anleitungen, Inspiration und alles, was man für einen Zaun braucht!