Tischstange Dekostange Tisch
Aktuell

Dekostange für Tisch | DIY Tischstange aus Holz

So können Sie selbst eine Dekostange für Ihren Tisch im Garten bauen. Ganz einfach mit Pfählen aus Kastanie oder Robinie!

Dekostange Tisch Ideen

Dekostangen oder Tischstangen sind im Trend, sowohl für Tische im Innenbereich als auch für Gartentische auf der Terrasse.

An den Tischstangen lassen sich Lichterketten oder Lampions aufhängen, sodass Sie die warmen Sommerabende am Gartentisch in noch schönerer Atmosphäre genießen können.

Einer unserer Kunden hat mit den langlebigen Adéquat Holzpfählen aus Edelkastanie eine sehr schöne Dekostange für den Tisch gebaut. Wir finden das Ergebnis sehr gelungen und möchten Ihnen daher zeigen, wie Sie selbst so Tischstange für Ihren Gartentisch bauen können.

Die nächsten Gartenparty kann losgehen!

Tischstange Holz Dekostange Tisch
DIY Dekostange für den Tisch im Garten, gebaut aus Kastanienpfählen von Adéquat.eu

DIY Tischstange aus Holz

Der Kunde hat sich für Pfähle aus Kastanienholz entschieden, Sie können aber auch Holzpfähle aus Robinie verwenden, diese sind auch als fein geschliffene Pfähle in unserem Onlineshop erhältlich.

Die geschliffenen Robinienpfähle sehen nicht nur schön aus, sondern haben auch den Vorteil, dass man sich nicht so leicht einen Splitter holt. Besonders vorteilhaft, wenn Kinder am Tisch sitzen und gern das Holz anfassen.

Achten Sie darauf, dass Sie unsere ungespitzten Pfähle wählen, damit sie unten gut auf dem Boden stehen. Ab 10-12 cm Durchmesser liefern wir unsere Pfähle standard ungespitzt.

Pfähle aus Kastanien- und Robinienholz haben den großen Vorteil, dass sie sehr langlebig, robust und witterungsfest sind. Um die Haltbarkeit von Holz im Freien zu bestimmen, werden Hölzer in sogenannte Dauerhaftigkeitsklassen unterteilt. Kastanienholz gehört zur Dauerhaftigkeitsklasse 2 (die zweitbeste) und Robinienholz sogar zur Dauerhaftigkeitsklasse 1 (die beste).

Robinienholz ist die härteste europäische Holzart und von der Haltbarkeit mit Tropenhölzern vergleichbar. Robinienholz wird manchmal auch als „Akazienholz“ bezeichnet, was faktisch falsch ist, weil die echte Akazie ein anderes Holz ist. Robinienholz trägt daher den Zweitnamen „Falsche Akazie“.

Beiden Holzarten sind sehr nachhaltig und stammen aus Europa. Die Hölzer benötigen keine Pflege mit Holzschutzmitteln, da die im Holz enthaltene Gerbsäure das Holz von Natur aus vor Feuchtigkeit, Schimmel und Schädlingsbefall schützt. Sie haben also keine Arbeit mit den Holzpfählen!

Deko-Tischstange aus Holz selber bauen

So einfach können Sie eine Dekostange aus Holz für Ihren Gartentisch bauen.

Sie benötigen insgesamt 4 Holzpfähle aus Kastanie oder Robinie:

Unser Kunde hat Holzpfähle mit 13-16 cm Durchmesser verwendet, Sie können aber auch dünnere Holzpfähle mit einem geringeren Durchmesser verwenden oder dickere Pfähle wählen, je nachdem, welcher Look Ihnen mehr zusagt.

Unser Kunde hat sich dafür entschieden, die Pfähle mit einem Seil zusammenzubinden. Eine sehr beliebte und einfache Technik! Schauen Sie einfach auf den Bildern, wie die Seile die Pfähle zusammenhalten.

Unten wurde jeweils der Pfahl, der dichter am Tisch steht, mit dem Tischbein verbunden, auch wieder mit einem Seil.

Durch das Zusammenbinden der Hölzer mit dem Seil bringt Sie einen besonderen Boho-Look in Ihren Garten. Wenn Sie dünnere Pfähle wählen, können Sie alternativ auch lange Schrauben aus Edelstahl verwenden, um die Pfähle zu fixieren.

Holzpfähle für die Tischstange im Garten

Wir empfehlen folgende Holzpfähle aus Edelkastanie und Robinie für den Bau der Tischstange:

Fragen zum Bau von Tischstangen?

Haben Sie Fragen zur Konstruktion dieser Tischstange oder zu unseren Kastanienpfählen und Robinienpfählen? Kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per E-Mail.

Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns über die Kontaktseite.

Unser Kundenservice ist jetzt erreichbar bis 18:00 Uhr

Pim van der Walle

Benötigen Sie einen Zaun?

Der Konfigurator berechnet, wie viel Zaun Sie benötigen, inkl. Pfähle und Tore.

Zaun zusammenstellenDirekt zum Zaunrechner

Weitere interessante Artikel

Hier gibt's die besten Tipps, praktische Anleitungen, Inspiration und alles, was man für einen Zaun braucht!