Warum Kastanienholz? Eigenschaften & Verwendung
Kastanienholz (das Holz der Edelkastanie) ist eine Holzart mit besonderen Eigenschaften und daraus entstehenden Möglichkeiten zur Verwendung des Holzes. Bei Adéquat sind wir aus vielen Gründen begeistert von dieser Holzart. Auf dieser Seite möchten wir mit Ihnen teilen, warum das langlebige Kastanienholz eine nachhaltige und gute Wahl für die Verwendung im Außenbereich ist.
Kastanienholz, das Holz der Europäische Edelkastanie (Castanea sativa), auch als Esskastanie oder Echte Kastanie bekannt, ist ein Holztyp, der häufig für im Außenbereich, in privaten Gärten und im öffentlichen Bereich verwendet wird. Das Holz ist besonders beliebt für den Bau von Staketenzäunen, Rundholzpfählen (in allen Formen und Größen), Brettern, Balken, für den Bau von Spielplatzgeräten und robusten Gartenmöbeln.
Kastanienholz ist robust und sehr widerstandsfähig, wodurch es sich perfekt für den Outdoor-Einsatz eignet. Allerdings ist Edelkastanienholz nicht gut geeignet für sehr feine Holzarbeiten, da das Holz etwas schrumpft und sich ausdehnt, wodurch auch (längere) Risse entstehen können. Dies hat keinerlei Auswirkungen auf die Haltbarkeit (solange der Riss nicht durchgehend ist), aber man muss den natürlichen, robusten Look des Holzes mögen.
Kastanienholz Eigenschaften: Was sind die Vorteile?
Kastanienholz hat besondere Eigenschaften, die es sehr langlebig machen. Die Haltbarkeit ist ungefähr vergleichbar mit der von Eichenholz. Unbehandeltes Kastanienholz kann im Außenbereich bis zu 25 Jahre halten (abhängig von der Holzdicke und den Witterungsbedingungen). Edelkastanienholz gehört zur Dauerhaftigkeitsklasse 2. Mehr darüber erfahren Sie im Artikel Dauerhaftigkeitsklassen von Holz.
Die Eigenschaft der Langlebigkeit von Kastanienholz ist den hohen Anteil an Gerbsäure (auch als Tannin bekannt) zurückzuführen. Die Gerbsäure schützt das Holz auf natürliche Weise vor Pilzen, Insekten und Fäulnis. Sie brauchen das Holz daher nicht mit Holzschutzmitteln, Ölen oder Lack zu behandeln, um es langlebiger zu machen.
Dadurch hat Kastanienholz mehrere Vorteile: Zum einen sparen Sie Zeit und Geld, und zum anderen brauchen Sie keine ungesunden Holzschutzmittel einsetzen, die sich durch Regen langsam und unbemerkt im Boden absetzen.
Nach Ablauf der Zeit, wenn das Holz „aufgebraucht“ ist, kann das unbehandelte, natürliche Holz wieder in die Natur zurückgeführt und kompostiert werden. Kastanienholz ist also gut für die Umwelt und unsere Kinder und Enkelkinder brauchen sich nicht um die Entsorgung von verunreinigtem Holz zu kümmern.
-
Staketenzaun Kastanie 100 cm hoch
- Lattenabstand 2,4,6,8 oder 10 cm
- 4 cm für Hühnerauslauf
- Begrenzung für größere Parzellen
Preise inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Lieferzeit: 1-2 Wochen -
Hochwertiges Staketenzauntor mit Schloss Kastanie einzeln 100 cm hoch
- Breite: 80, 100, 120 und 150 (cm)
- Variationen und Holztor nach Maß möglich
Preise inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Ausführung wählen
Lieferzeit: 1-2 Wochen -
Kastanienholz Bretter mit Baumkante
- 2 cm dick, 15-22 cm B, 250 cm L
- 3 cm dick, 15-22 cm B, 250 cm L
- 8 cm dick, 12-14 cm B, 250 cm L
Preise inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Lieferzeit: 1-2 Wochen -
Kastanienpfosten ø 13/16 cm
- Länge: 160, 175, 200, 250, 300, 350, 400, 500 und 600 (cm)
- Ab 250 cm standard ungespitzt
- Gemessen an der dünnsten Seite
Preise inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Lieferzeit: 1-2 Wochen
Kastanienholz aus nachhaltige Forstwirtschaft
Bei Adéquat beziehen unser Kastanienholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft in Frankreich. Dort hat die Edelkastanie eine lange Tradition und es gibt es große Edelkastanienwälder. Das Edelkastanienholz wird auf besondere Weise gewonnen, im sogenannten Niederwald. Dabei handelt es sich um eine besonders ökologische, nachhaltige Art und Weise der Forstwirtschaft.
Was ist ein Niederwald?
In einem Niederwald werden die Bäume nicht komplett entfernt werden (es sei denn, es gibt einen triftigen Grund, den Baum mitsamt der Wurzel zu entfernen), sondern „auf den Stock gesetzt“. Das bedeutet, dass das Wurzelsystem intakt bleibt und aus dem Baumstumpf wieder neue Triebe wachsen. Die Natur hat das für den Kastanienbaum sehr schön vorgesehen. Einige Wochen nachdem der Baum gefällt wurde, erscheint bereits frisches Grün, und innerhalb weniger Wochen sind die ersten neuen Triebe sichtbar. Am Anfang sind es viele Triebe, aber letztendlich wachsen etwa zwei Triebe zu größeren Bäumen heran. Das dauert etwa 20-25 Jahre, was ungefähr der Zeit entspricht, nachdem ein Staketenzaun langsam durch einen neuen ersetzt werden kann. Die Wälder werden in Parzellen unterteilt und so bewirtschaftet, dass immer zu verschiedenen Phasen geerntet werden kann.
Wann wird Kastanienholz geschlagen?
Die beste Zeit, um Kastanienholz zu schlagen, ist während der Wintermonate, und zwar aus folgenden Gründen:
- Die Saftströme sind dann zur Ruhe gekommen. Die Feuchtigkeit befindet sich hauptsächlich in den Wurzeln, was das Risiko von Pilzen und Fäulnis reduziert und die Heilung der Schnittwunden fördert. Kastanienholz, das im Winter geschlagen wird, ist daher langlebiger als Kastanienholz, das im Frühling oder Sommer geschlagen wird.
- Es gibt weniger Spurrillen durch die Maschinen in den Wäldern, da der Boden im Winter härter ist.
- Im Frühling und Sommer sind Kastanienbäume ein beliebtes Quartier für Vögel und Insekten.
- Ein weiterer praktischer Vorteil des Fällens im Winter ist, dass die Bäume keine Blätter mehr haben, sodass man besser sieht, und das Holz leichter zu bearbeiten ist.
Kastanienholz ist leicht zu verarbeiten
Kastanienholz ist eine harte Holzart, aber flexibel genug, um es leicht zu bearbeiten. Es lässt sich leicht sägen und gut verschrauben (Vorbohren wird bei größeren Schrauben empfohlen).
Das Holz hat lange Fasern und lässt sich daher leicht spalten. Der Vorteil des Spaltens ist, dass das Holz selbst „den besten Weg“ wählt und der Vorrat an Gerbsäure so intakt bleibt. Daher sind unsere Staketenzäune aus Kastanie gespalten (und nicht gesägt wie bei unseren Staketenzäunen aus Robinie).
Kastanienholz ist eine Holzart, die oft verwendet wird, um eine robuste, stabile Konstruktion zu bauen. Wenn Sie eine Holzart suchen, mit der Sie beispielsweise ein sehr feines, elegantes Tor oder einen Tisch herstellen möchten, ist Eichenholz die bessere Wahl, da Eiche eine regelmäßigere Maserung hat als Kastanie.
Kastanienholz und Farbveränderung
Mit der Zeit verändert sich die gelbbraune Farbe in einen schönen, silbergrauen Farbton. Dies ist ein natürlicher Prozess. Falls Sie sehr an der gelbbraunen Farbe hängen, können Sie diese eventuell mit Beizen oder Ölen erhalten. Die Wahl liegt natürlich bei Ihnen, aber das Ergebnis ist meist schöner, wenn Sie die Natur ihren freien Lauf lassen.
Hat Kastanienholz auch Nachteile?
Nun ja, jeder Vorteil hat einen Nachteil (oder war es umgekehrt?). Kastanienholz hat den großen Vorteil, dass es natürliche Gerbsäure enthält, aber… diese Gerbsäure kann unschöne Flecken verursachen, an Stellen, an denen Sie das vielleicht nicht möchten. Zum Beispiel auf Ihrem schönen, frisch angelegten Terrassenboden oder in Ihrer Einfahrt. Möglicherweise können Sie diese Flecken mit Oxalsäure entfernen, aber seien Sie dabei bitte vorsichtig.
Wenn Sie Kastanienholz bestellen und länger lagern, bevor Sie es verwenden, empfehlen wir, das Holz unbedingt auf dem Rasen zu lagern und nicht auf der Terrasse oder in der Einfahrt. So vermeiden Sie, dass die Gerbsäureflecken während der Lagerung auf schönem Untergrund entstehen.
Kastanienholz Verwendung: Beispiele
Hier sehen Sie einige Beispiele zur Verwendung von Kastanienholz. Alle Fotos sind echte Fotos aus den Gärten unserer Kunden, die sie beim Adéquat Foto-Wettbewerb eingereicht haben und die wir freundlicherweise auf unserer Website verwenden können.



Fragen zu Kastanienholz?
Haben Sie Fragen zum Holz der Edelkastanie? Oder zu unseren Staketenzäunen aus Kastanie, Holztoren aus Kastanie, Kastanienholz-Brettern, Pfählen oder Balken aus Kastanienholz?
Möchten Sie etwas Besonderes aus Kastanienholz bauen? Lassen Sie es uns wissen. Seit vielen Jahrzehnten arbeitet unser Familienunternehmen bereits mit Kastanienholz. Mittlerweile sind zu Experten zum Thema Kastanienholz geworden.
Kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per E-Mail.
Ihr Adéquat Team