Gartenbeleuchtung 12V oder 230V
Aktuell

Gartenbeleuchtung 12V oder 230V ?

Was ist der Unterschied zwischen 12 Volt und 230 Volt bei der Außenbeleuchtung? Welche Spannung ist für welchen Zweck besser geeignet?

Gartenbeleuchtung in 12V oder 230V

Auf vielfache Nachfrage sind unsere Gartenleuchten nun sowohl in der sicheren 12-Volt- als auch in der leistungsstarken 230-Volt-Variante erhältlich.

Für eine DIY-Lösung in kleinen Gärten eignet sich die 12V Variante perfekt, da sie sicher, flexibel und schnell installiert ist. Bei aufwändigeren Projekten in größeren Gärten und Parks punktet die 230V-Gartenbeleuchtung mit Power und Langlebigkeit.

Auf dieser Seite erklären wir ausführlich die Vor- und Nachteile von 12V und 230V Spannung im Außenbereich.

Bei Fragen können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Was ist für die Gartenbeleuchtung besser, 12V oder 230V ?

Fragen Sie sich, welche Spannung nun die bessere Wahl für Ihre Gartenbeleuchtung ist, 12 Volt oder 230 Volt?

Fragen Sie sich, was eigentlich der Unterschied zwischen 12V und 230V ist und welche Spannung Sie wählen sollen? I

Das hängt von Faktoren wie Größe des Gartens, Ihren Sicherheitsbedenken und dem Installationsaufwand ab. Im Folgenden erklären wir die Vor- und Nachteile beider Systeme detailliert, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Die Einheit Volt (V) misst die elektrische Spannung (U). Die Einheit Volt zeigt an, wie viel Leistung durch eine Stromleitung transportiert werden kann. In Deutschland und vielen anderen Ländern beträgt die übliche Netzspannung 230 Volt.

 

12 V Niedervolt Gartenbeleuchtung

Sicher & einfach: 12 Volt ist eine relativ niedrige Spannung, die als „Niedervolt“ bezeichnet wird und vor allem durch ihre hohe Sicherheit überzeugt. Im Gegensatz zu höheren Spannungen besteht bei 12 V kaum ein Risiko für Stromschläge, was sie ideal für Gärten mit Kindern, Haustieren oder feuchten Böden macht – selbst bei Berührung der Kabel ist die Gefahr minimal. Diese Eigenschaft ermöglicht zudem mehr Designfreiheiten bei der Lampenplatzierung, da Sie flexibler planen können, ohne strenge Sicherheitsabstände einzuhalten.

Die Installation ist ein Kinderspiel und eignet sich hervorragend für DIY-Enthusiasten: Sie benötigen lediglich einen Transformator (Trafo), der die Hausnetzspannung von 230 V auf 12 V herunterregelt. Moderne Trafos sind oft wetterfest und mit integriertem Dimmer oder Timer ausgestattet, was die Bedienung noch einfacher macht. In den meisten privaten Gärten ist 12 V Niedervolt mittlerweile der Standard, besonders für kleinere Flächen. Ein weiterer Pluspunkt: Die Kabel müssen nicht tief in den Boden eingegraben werden – oft reicht eine flache Verlegung oder ein Stecksystem aus, was Zeit und Grabungsaufwand spart.

230 V Hochvolt Gartenbeleuchtung:

Für anspruchsvolle Projekte: 230 Volt – die Standard-Haushaltsspannung in Europa – steht für „Hochvolt“ und bietet eine hohe Leistungsdichte, die sich besonders für sehr große Gärten oder Flächen mit hohem Lichtbedarf eignet. Hier können Sie problemlos lange Kabelwege realisieren, ohne nennenswerte Leistungsverluste, da der Strom effizienter transportiert wird. Das macht 230 V ideal für professionelle oder ambitionierte Beleuchtungskonzepte, wie z. B. lange beleuchtete Wege, oder Baumspots in sehr großen Gärten oder Parks.

Die Lampen lassen sich direkt ans Hausnetz anschließen, ohne zusätzlichen Transformator. Die 230-V-Systeme sind langlebig und zuverlässig.  Sicherheit ein zentrales Thema: Aufgrund der hohen Spannung besteht ein höheres Risiko für Unfälle, weshalb die Installation zwingend von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden muss. Die Kabel müssen fest verlegt, geschützt und mindestens 60 cm tief im Boden eingegraben werden, um Beschädigungen durch Grabungen oder Witterung zu vermeiden. Das erhöht den Installationsaufwand und die Kosten erheblich.

Per App steuerbar: Unsere Gartenleuchten, die mithilfe der in-lite FLUX Leuchten bequem mit dem Handy per App gesteuert werden, sind ausschließlich als 12V Variante erhältlich.

Gartenleuchten in 12V und 230V

Die folgenden Gartenleuchten aus Holz sind bei Adéquat in sowohl 12 Volt als auch 230 Volt erhältlich. Sie können selbst wählen, welche Spannung für Ihren Einsatzzweck am besten geeignet ist.

 

Per App steuerbar: Gartenbeleuchtung 12V

Unsere Gartenleuchten Bella, Bobby und Billy sind auch als Versionen für die in-lite Leuchten FLUX erhältlich.

Damit können Sie Ihre Gartenbeleuchtung ganz einfach per App steuern.

Aussensteckdosen für den Garten

Passend zu unseren Holzleuchten finden Sie im Sortiment auch Außensteckdosen von Adéquat.

Damit haben Sie eine praktische Stromquelle dort, wo sie im Garten benötigt wird, beispielsweise auf der Terrasse oder weiter hinten im Garten, für den Elektrogrill oder Ihre E-Bikes.

Fragen zu 12V und 230V Leuchten?

Haben Sie Fragen zu unseren Gartenleuchten in 12 Volt und 230 Volt?

Sind Sie sich noch unsicher, welche Spannung für Ihren Einsatzzweck am besten geeignet ist? Oder haben Sie Fragen zu unseren Gartenleuchten, sie sich smart per App steuern lassen?

Kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per E-Mail. Wir helfen Ihnen gern.

Ihr Adéquat Team

Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns über die Kontaktseite.

Unser Kundenservice ist jetzt erreichbar bis 18:00 Uhr

Pim van der Walle

Benötigen Sie einen Zaun?

Der Konfigurator berechnet, wie viel Zaun Sie benötigen, inkl. Pfähle und Tore.

Zaun zusammenstellenDirekt zum Zaunrechner

Weitere interessante Artikel

Hier gibt's die besten Tipps, praktische Anleitungen, Inspiration und alles, was man für einen Zaun braucht!