Holzsteg Teich Kastanienholz
Aktuell

Holzsteg bauen für Garten & Teich

Ein Holzsteg aus Kastanienholz für den Teich. So einfach geht's!

Holzsteg für Teich bauen

Einen Holzsteg für den Teich im Garten können Sie ganz einfach selber bauen!

Alles, was Sie dafür benötigen, sind langlebige Holzbretter, Holzbalken und Holzpfähle.

Kastanienholz (das Holz der Edelkastanie) und Robinienholz eignen sich perfekt für den Bau eines Holzstegs, da diese Holzarten extrem langlebig, widerstandsfähig und robust sind. Diese Holzarten sind wahre Outdoor-Helden!

Holzsteg Teich
Steg am Teich gebaut aus: Kastanienpfahl 400 cm lang (10-12 cm Ø), Kastanienholzbretter 3x20x250 cm und Kastanienbalken rustikal gesägt (10x10x300 cm und 10x10x400 cm)

Teichsteg selber bauen

Einen Teichsteg können Sie mit dem richtigen Holz ganz einfach selber bauen.

Unser Kunde hat für den gebauten Holzsteg am Teich folgende Produkte bei uns bestellt:

Die Holzpfähle werden in den Teich gesetzt, um den Steg zu halten.

Mit den Kastanienbalken wird der Rahmen für die Holzbretter gebaut.

Wenn Sie die Holzbretter lückenlos aneinandersetzen möchten, können Sie auch Kastanienholzbretter mit Nut- und Federverbindung wählen.

Als Alternative zu Kastanienholz können Sie auch Robinienholzbretter verwenden (auch im Adéquat Onlineshop erhältlich). Dies ist sogar noch langlebiger und widerstandsfähiger als Kastanienholz.

Welches Holz für Steg am Teich?

Sowohl Kastanienholz als auch Robinienholz sind für den Bau eines Stegs am Teich sehr gut geeignet, da beide Holzarten eine hohe natürliche Dauerhaftigkeit besitzen und gut mit Feuchtigkeit umgehen können.

Kastanienholz, das Hoz der Edelkastanie (Castanea sativa), hält im Kontakt mit Wasser sehr lange, da es aufgrund seines hohen Gerbsäuregehalts (Tannin) extrem witterungsbeständig und resistent gegen Pilz- und Insektenbefall ist. Es gehört zur Dauerhaftigkeitsklasse 2 nach DIN EN 350, was eine Haltbarkeit von 15 bis 25 Jahren im Außenbereich, auch bei Kontakt mit Wasser oder Erde, bedeutet. Die Gerbsäure schützt das Holz natürlich, sodass keine chemische Imprägnierung nötig ist.

Robinienholz ist ein äußerst robustes und langlebiges Material, das in die Dauerhaftigkeitsklasse 1 nach DIN EN 350 fällt – die höchste Klasse. Mit einer Lebensdauer von 25 bis 40 Jahren hält es selbst bei direktem Erdkontakt oder in feuchten Umgebungen wie am Teich problemlos stand. Dank seiner Härte und hohen Widerstandsfähigkeit gegen Verrottung ist es ideal für anspruchsvolle Außenprojekte geeignet, insbesondere im Vergleich zu Kastanienholz, das es an Langlebigkeit sogar übertrifft. Robinienholz benötigt keine chemische Imprägnierung, was es zu einer nachhaltigen Wahl macht. Seine natürliche, organische Optik und die ansprechende Vergrauung im Laufe der Zeit verleihen ihm einen besonderen Charme. Ob für Stege, Pfähle oder andere Konstruktionen in feuchten Umgebungen – Robinienholz ist die perfekte Wahl für langlebige und ästhetische Lösungen.

Wie breit sollte ein Holzsteg sein?

Eine gängige Faustregel ist, dass ein Holzsteg mindestens 1,20 Meter breit sein sollte, damit zwei Personen mühelos aneinander vorbeigehen können. Wenn der Steg auch als Sitzgelegenheit dienen soll, empfehlen wir 1,50 Meter Breite. Achten Sie darauf, sowohl Breite als auch Länge des Stegs an die Größe Ihres Gartenteichs anzupassen, um ein. harmonisches Gesamtbild zu erhalten.

Holzsteg im Garten

Oft ist es praktisch, an einigen Stellen im Garten einen kleinen Holzsteg oder Holzweg zu verlegen. Beispielsweise, weil bestimmte Stellen im Garten oft als Wege genutzt werden und das Gras dort kaputt geht.

Es kann auch sein, dass dort, wo oft über den Rasen gegangen wird, mittlerweile gar kein Rasen mehr wächst und sie nur noch über den sandigen Boden laufen. Dadurch werden die Schuhe schnell dreckig und der Dreck schleppt sich zunehmend in Ihr Haus. Wenn es regnet, werden die oft betretenen Stellen schlammig und das Ganze wird noch schlimmer.

In diesen Fällen ist ein praktischer Gehweg aus Holz im Garten sehr sinnvoll. Sie brauchen nicht aufwendig zu pflastern, sondern bestellen einfach einen fertigen Holzweg. Diesen liefern wir aufgerollt, Sie brauchen den Weg also nur noch abzurollen und fertig!

Die Holzlatten aus Kastanienholz sind durch einen verzinkten Eisendraht miteinander verbunden, sodass die Latten immer schön an Ort und Stelle bleiben und der Weg ordentlich aussieht.

Einfacher geht es nicht!

Fragen zum Holzsteg?

Haben Sie Fragen dazu, wie Sie selbst einen Holzsteg für den Teich oder Pool oder an einer anderen Stelle im Garten anlegen können? Kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per E-Mail.. Gern liefern wir das Holz in den von Ihnen benötigten Maßen.

Ihr Adéquat Team

Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns über die Kontaktseite.

Unser Kundenservice ist jetzt erreichbar bis 18:00 Uhr

Pim van der Walle

Benötigen Sie einen Zaun?

Der Konfigurator berechnet, wie viel Zaun Sie benötigen, inkl. Pfähle und Tore.

Zaun zusammenstellenDirekt zum Zaunrechner

Weitere interessante Artikel

Hier gibt's die besten Tipps, praktische Anleitungen, Inspiration und alles, was man für einen Zaun braucht!