Rankhilfe selber bauen Holz
Aktuell

Rankhilfe selber bauen mit Holz

Wie können Sie eine Rankhilfe selber bauen? Welches Holz eignet sich? Tipps, Tricks, Ideen & Inspiration!

Kreative Ideen für Rankhilfen

Mehr als nur ein Gitter!

Rankhilfen müssen nicht langweilig sein! Mit etwas Kreativität lassen sich einzigartige Kletterhilfen gestalten, beispielsweise mithilfe von:

  • Zaunlatten & Vierkanthölzer: Ein selbstgebautes Spalier aus Holz ist natürlich und nachhaltig.
  • Staketenzäune: In verschiedenen Größen angeordnet, entstehen dekorative Rankwände.
  • Holzpfähle: Auch Pfähle aus Edelkastanie und Robinie einen sich sehr gut als Rankhilfen!
  • Holzleitern: Schick aufbereitet, bieten sie charmante Klettergerüste für Rosen oder Clematis.
  • Rosenbögen: Schaffen romantische grüne Durchgänge und bieten Schatten.
  • Rankwände: Ideal für kleine (vertikale) Gärten mit Rankpflanzen und hängenden Töpfen.
  • Pergolas: Eine aus Holz gebaute Pergola bietet ein ideales Rankgitter für viele Pflanzen, wie bspw. Wein.
  • Lamellenzäune & Flechtzäune: Diese Sichtschutzelemente aus Holz sind ideale Rankgerüste.

Aus unseren Hölzern (Edelkastanie und Robinie) haben viele Adéquat Kunden bereits rustikale, moderne und kreative Rankhilfen gebaut, die praktisch und platzsparend sind. Echte Hingucker, die den Garten verschönern!

Sehen Sie sich auf dieser Seite um und lassen Sie sich von den Bildern inspirieren! Bei allen Fotos handelt es sich um Fotos, die Kunden beim Adéquat Fotowettbewerb eingesandt haben.

Warum sind Rankhilfen im Garten sinnvoll?

Rankhilfen sind im Garten wichtig, weil sie kletternden und rankenden Pflanzen Halt geben und deren gesundes Wachstum fördern. Hier sind einige Hauptgründe, warum sie benötigt werden:

  1. Unterstützung für Kletterpflanzen: Pflanzen wie Clematis, Rosen, Efeu oder Wein benötigen eine Struktur, an der sie sich festhalten können, um in die Höhe zu wachsen.
  2. Schutz vor Schäden: Ohne Rankhilfen könnten Pflanzen am Boden liegen, was sie anfälliger für Schädlinge, Fäulnis oder Pilzbefall macht.
  3. Platzsparendes Wachstum: Vertikales Gärtnern spart Platz und ermöglicht es, auch in kleinen Gärten oder auf Balkonen üppiges Grün zu genießen.
  4. Ästhetische Gestaltung: Rankhilfen bringen Struktur in den Garten, schaffen grüne Wände oder Sichtschutz und können unschöne Bereiche kaschieren.
  5. Bessere Licht- und Luftzirkulation: Durch die Höhe bekommen die Pflanzen mehr Sonnenlicht und eine bessere Belüftung, was Krankheiten vorbeugt.

Ob Holzpfähle, Holzspaliere, Staketenzaun-Rankhilfen, Rankgitter aus Draht oder Pergolen – die richtige Rankhilfe macht den Garten nicht nur schöner, sondern auch funktionaler! 🌱

Rankhilfe selber bauen

Eine Rankhilfe aus Holz selber zu bauen, ist ein tolles DIY-Projekt für den Garten.

Alles was Sie benötigen, ist etwas Zeit und witterungsbeständiges Holz wie Edelkastanie oder Robinie.

Mit unseren langlebigen Hölzern können Sie einen geeigneten Rahmen bauen, an dem Sie entweder ein Rankgitter oder Zaunlatten befestigen können.

Auch ein fertiger Staketenzaun eignet sich sehr gut, wenn Sie schnell und einfach eine Rankhilfe aus Holz anbringen möchten.

Freistehendes Holzspalier bauen

Mit Holzpfählen aus Edelkastanie oder Robinie können Sie ganz einfach freistehende und stabile Holzspaliere bauen, die Ihren Sträuchern und Bäumen den nötigen Halt zum Wachsen geben.

Rankgerüst an der Hauswand

Viele unserer Kunden haben aus unseren Hölzern bereits schöne und praktische Rankgitter aus Holz für ihre Hauswände gebaut. Daraus entstehen im Laufe der Zeit gesunde, grüne Fassaden mit Kletterpflanzen.

Ein Rankgerüst an der Hauswand bietet Kletterpflanzen wie Clematis, Wein oder Rosen Halt und verleiht der Fassade eine natürliche, dekorative Begrünung. Gleichzeitig schützt es die Wand vor direkter Sonneneinstrahlung und verbessert das Mikroklima.

Für die Konstruktion eignen sich beispielsweise fertige Staketenzäune aus Edelkastanie, die einfach an der Wand montiert werden. Vierkanthölzer aus Edelkastanie können zusätzliche Stabilität bieten.

So entsteht eine platzsparende, attraktive und umweltfreundliche Rankhilfe, die das Haus in eine grüne Oase verwandelt!

Rankgitter für Wein

Mit Staketenzäunen aus Edelkastanie und robusten Zaunpfosten lässt sich eine natürliche und langlebige Rankhilfe für Weinreben gestalten. Dazu werden die Zaunpfosten in regelmäßigen Abständen (ca. 2–3 m) stabil im Boden verankert. Anschließend wird der Staketenzaun straff zwischen den Pfosten gespannt, sodass die Querstreben als Kletterhilfe dienen.

Alternativ können Sie einzelne Staketen oder halbrunde Zaunlatten an den Pfählen angebringen, um den Wein gezielt zu führen. Diese Konstruktion ist nicht nur funktional und wetterfest, sondern fügt sich auch harmonisch in den Garten ein. So entstehen natürliche, rustikale Weinranksysteme, die über Jahre hinweg für einen schönen, schattigen Platz im Garten sorgen.

Himbeerspalier: Holzspalier für Himbeeren bauen

Ein Himbeerspalier sorgt für geordnetes Wachstum, bessere Ernte und erleichtert die Pflege der Pflanzen. Robuste Pfosten aus Edelkastanie und Robinie eignen sich perfekt für den Bau eines Himbeerspaliers, da diese Holzen langlebig und wetterfest sind und keine Pflege benötigen.

Zum Bau werden die Holzpfähle im Abstand von ca. 2–3 Metern stabil in den Boden gesetzt.
Schrauben Sie horizontale, halbrunde oder runde Pfähle an die senkrecht stehenden Pfähle.

Dazwischen können Sie zusätzliche Holzstaketen in Höhen von etwa 50 cm, 100 cm und 150 cm anschrauben. Alternativ können Sie auch Seile verwenden. Die Himbeertriebe lassen sich daran anbinden, was für gute Belüftung und leichteres Pflücken sorgt.

Mit einem Holzspalier bleiben Himbeeren gesund, gut erreichbar und ordentlich geführt – für eine reiche Ernte!

Holz-Rankhilfe mit Pfählen bauen: Pergola

Eine Pergola aus Holzpfählen ist eine stilvolle und funktionale Rankhilfe für Pflanzen wie Wein, Rosen oder Clematis. Sie bietet Schatten, Struktur und eine romantische Atmosphäre im Garten.

Zum Bau werden massive Holzpfähle (z. B. aus Robinie oder Edelkastanie) stabil im Boden verankert. Querbalken verbinden die Pfosten und dienen als Rankhilfe. Zusätzliche Zaunlatten (gespaltene Staketen oder halbrunde Holzlatten) oder ein Staketenzaun erleichtern den Pflanzen das Klettern.

Mit der Zeit entsteht ein grünes Dach, das für angenehme Kühle sorgt. Eine Pergola eignet sich perfekt als Sitzplatz, Gartenwegüberdachung oder schattiger Rückzugsort. Natürlich, langlebig und wunderschön!

Schöner ranken: Holzpfähle mit Rankgitter

Eine Rankhilfe aus Holz bietet eine natürliche und langlebige Unterstützung für rankende Pflanzen wie Rosen, Clematis oder Wein. Besonders Pfähle aus Edelkastanie oder Robinienpfähle eignen sich ideal, da sie witterungsbeständig und nachhaltig sind.

Durch ein dahinter stehendes Drahtgitter entsteht eine stabile Kletterhilfe, die Pflanzen sicheren Halt gibt und zugleich eine ästhetische Bereicherung für Gärten oder Terrassen darstellt.

Diese Rankhilfen fördern gesundes Pflanzenwachstum, schaffen Struktur im Garten und bieten Lebensraum für Insekten. Ideal für naturnahe und langlebige Begrünung!

Rankhilfe Holz Gitter
Rankhilfe mit Holzpfählen und Rankgitter

Natürliche Rankgitter: Sichtschutz-Paneele aus Holz

Auch viele unserer Sichtschutz-Paneele aus Holz lassen sich hervorragend als Rankhilfen einsetzen. Die fertigen Holzpaneele sind eine ideale Lösung, wenn Sie Sichtschutz und Begrünung in einem wünschen.

Unsere direkt einsatzfertigen Sichtschutzelemente aus langlebigem Holz bieten eine natürliche Optik und schaffen eine harmonische Atmosphäre im Garten. Der Vorteil: Sie haben sofort einen guten Sichtschutz im Garten und brauchen nicht erste jahrelang zu warten, bis die Pflanzen hoch genug gewachsen sind, um einen ausreichenden Sichtschutz zu bilden.

Fragen zu Rankhilfen?

Überlegen Sie, eine Rankhilfe aus Holz zu bauen? Haben Sie Fragen zu den passenden Hölzern oder zur Konstruktion? Auch bei Fragen zu Rankgittern können Sie uns jederzeit kontaktieren, entweder telefonisch oder per E-Mail. Wir helfen Ihnen gern.

Ihr Adéquat Team 

Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns über die Kontaktseite.

Unser Kundenservice ist jetzt erreichbar bis 18:00 Uhr

Pim van der Walle

Benötigen Sie einen Zaun?

Der Konfigurator berechnet, wie viel Zaun Sie benötigen, inkl. Pfähle und Tore.

Zaun zusammenstellenDirekt zum Zaunrechner

Weitere interessante Artikel

Hier gibt's die besten Tipps, praktische Anleitungen, Inspiration und alles, was man für einen Zaun braucht!

Zuletzt angesehen: