Ist Kastanienholz Hartholz?
Kastanienholz: Eine gute Wahl!
Bei Adéquat sind wir aus tiefer Überzeugung große Fans von Kastanienholz! Genauer gesagt sind wir begeistert von der der europäischen Edelkastanie, (castanea sativa). Aufgrund der sehr guten Holzeigenschaften, der langen Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit eignet sich dieses vielseitige Holz extrem gut für die Verwendung im Außenbereich, wie beispielsweise im Garten, für Zäune, Gebäude und Konstruktionen aus Holz, Gartenmöbel, Pergolas u.v.m.
Was ist ‚dauerhaftes‘ Holz?
Wenn wir von ‚dauerhaftem‘ Holz sprechen, beziehen wir uns auf die sogenannte Dauerhaftigkeitsklasse, in die Holzarten eingeteilt werden. Dauerhaft ist ein Holz, wenn es ohne besondere Behandlung witterungsfest und lanlebig ist. Kastanienholz fällt in die Haltbarkeitsklasse 2 und ist damit genauso langlebig wie Eichenholz. Die Haltbarkeitsklasse gibt an, wie gut das Holz Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Pilzen, Insekten und anderen Formen des Verfalls standhält. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Lebensdauer des Holzes bei der Verwendung im Außenbereich oder unter feuchten Witterungsbedingungen. Je niedriger die Haltbarkeitsklasse (von 1 bis 5) ist, desto länger bleibt der Kern des Holzes unversehrt.
Kastanienholz hat eine Lebensdauer von 15 bis 25 Jahren. Jedoch bedeutet dies nicht automatisch auch, dass jedes kleine Stück Edelkastanie diese Zeitspanne unversehrt übersteht. Die Lebensdauer hängt nämlich von verschiedenen Faktoren ab, wie der Dicke des Holzes, der Feuchtigkeit in der Umgebung, und ob das Holz zwischendurch gut trockenen kann.
Als Faustregel gilt: Je dicker das Holz, desto länger hält es. Außerdem ist es wichtig, dass das Holz gut trocknen kann, um im Kern unversehrt zu bleiben.
Ist Kastanienholz Hartholz?
Ja, Kastanienholz, also das Holz der Edelkastanie (Castanea sativa) ist ein Hartholz. Kastanienholz gehört zu den Laubhölzern und in Europa fallen einige Laubhölzer (z.B. auch Eiche und Buche) in die Kategorie „europäisches Hartholz“. Das bedeutet jedoch nicht automatisch, dass das Holz auch tatsächlich auch widerstandsfähig und langlebig ist. Wichtigere Faktoren sind die Dauerhaftigkeitsklasse und die Lebensdauer des Materials. Diese zeigen, wie gut das Holz Witterungseinflüssen standhält und wie lange es tatsächlich im Garten hält. Die Dauerhaftigkeitsklasse ist daher viel aussagekräftiger als die Klassifizierung als europäisches Hartholz.
Nachhaltige Forstwirtschaft: Kastanienholz und das Niederwaldprinzip
Kastanienholz ist nicht nur eine langlebige Holzart, sondern zeigt auch weitere wichtige Aspekte der Nachhaltigkeit auf. Denn die Bewirtschaftung und Ernte in unseren Kastanienholzwäldern erfolgt auf ökologisch sinnvolle und umweltfreundliche Weise.
Wussten Sie, dass Edelkastanienbäume nicht vollständig gefällt werden müssen, um das Holz zu ernten? Bei Adéquat arbeiten wir mit zuverlässigen Partnern in Frankreich und Italien zusammen, die Kastanienholz nach dem jahrhundertealten Niederwaldprinzip gewinnen – eine nachhaltige und ökologische Methode der Waldbewirtschaftung.
Was ist Niederwaldwirtschaft?
Die Niederwaldwirtschaft ist eine traditionelle Technik, die seit Jahrhunderten in europäischen Wäldern angewendet wird. Anstatt Bäume komplett zu fällen, werden sie knapp über dem Boden abgeschnitten. Dieser Schnitt wird oft im Kontext der Niederwaldwirtschaft angewendet, bei der Bäume wie Weiden und Kastanien dicht über dem Boden abgesägt werden, sodass sie erneut austreiben und neue Stämme bilden können.
Ein Merkmal von Kastanienbäumen ist, dass nach dem Abschneiden aus dem Stumpf wieder neue Triebe wachsen. Das macht eine Neuanpflanzung überflüssig: Innerhalb von 15 bis 18 Jahren entwickelt sich die Kastanie erneut zu einem mehrstämmigen Baum mit Holz, das sich für Zäune und Latten eignet. Dadurch ist Kastanienholz eine besonders nachhaltige und erneuerbare Ressource. Zudem verhindert dieser Ansatz Kahlschlag und trägt zu einer gesunden und vielfältigen Waldstruktur bei.
Dank der Niederwaldwirtschaft kann Kastanienholz regelmäßig geerntet werden, ohne den Wald zu erschöpfen. Die Wurzeln bleiben erhalten, was Bodenerosion verhindert und die Biodiversität stärkt. Das macht Kastanienholz zu einer ökologisch verantwortungsvollen Wahl für alle, die nachhaltiges Holz für Garten- und Außenanwendungen suchen.
Ist Kastanienholz klimafreundlich?
Unserer Meinung nach ist Kastanienholz zusammen mit Robinie die beste europäische Alternative zu tropischem Hartholz, das in den letzten Jahren für Außenanwendungen wie Gartenzäune, Terrassendielen und Außenbauprojekte immer beliebter geworden ist. Da Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielt, ist es wichtig, die ökologischen Auswirkungen von tropischem Hartholz zu betrachten.
Der größte Nachteil von tropischem Hartholz ist seine Auswirkung auf die Regenwälder in tropischen Gebieten. Die Nachfrage nach diesem Holz führt häufig zu Abholzung, bei der große Waldflächen verschwinden. Das hat weitreichende Folgen für die Biodiversität, das Klima und die lokalen Gemeinschaften, die von diesen Wäldern abhängig sind. Und dabei haben wir noch nicht einmal die enormen Transportwege erwähnt, die nötig sind, um tropisches Holz nach Europa zu bringen – eine erhebliche Umweltbelastung mit hohem CO₂-Ausstoß und zudem ziemlich teuer!
Im Gegensatz dazu haben wir bei Kastanienholz kurze Transportwege, da das Holz in Europa wächst und einfach mit dem LKW-Fahrt transportiert werden kann.
Muss Kastanienholz behandelt werden?
Nein, Kastanienholz benötigt keinerlei Holzschutzmitel! Somit bietet Kastanienholz neben Aspekten der Langlebigkeit, Nachhaltigkeit und ökologischen Vorteilen noch einen weiteren wichtigen Pluspunkt: Es benötigt keine Pflege!
Das Holz enthält von Natur aus Gerbsäure, die es resistent gegen Feuchtigkeit, Pilze, Insektenbefall und Fäulnis macht. Dadurch sind chemische Holzschutzmittel überflüssig. Das ist besonders vorteilhaft, da herkömmliche Imprägniermittel oft Schwermetalle und Fungizide enthalten, die schädlich für die Umwelt sind. Die Gerbsäure im Kastanienholz ist eine natürliche Substanz, die völlig unbedenklich für das Bodenleben ist. Im Laufe der Zeit nimmt die Gerbsäure allmählich ab, wenn die Lebensdauer des Holzes zu Ende geht.
Mehr über Gerbsäure lesen Sie hier.
Natürlicher Abbau durch Pilze
Unbehandeltes Kastanienholz wird am Ende seiner Lebensdauer auf natürliche Weise durch Pilze abgebaut. Ein gutes Beispiel dafür ist der Austernpilz (Pleurotus ostreatus), der auf Laubholz wie Kastanie hervorragend gedeiht. Dieser Pilz baut Lignin und Cellulose ab, wodurch das Holz allmählich zerfällt und wieder in den Boden aufgenommen wird.
Dieser Abbauprozess spielt eine entscheidende Rolle im Nährstoffkreislauf und fördert ein gesundes Ökosystem. Pilze und andere Schwämme sind dabei essenziell, da sie organisches Material zersetzen und Nährstoffe freisetzen, die von Pflanzen aufgenommen werden können.
Qualität und Handwerkskunst
Kastanienholz ist nicht nur langlebig und wartungsfrei, sondern auch überraschend vielseitig. Ob Sie einen natürlichen Zaun, ein Spielgerät für die Kinder oder ein stilvolles dekoratives Element in Ihrem Garten wünschen – Kastanienholz vereint Robustheit mit Charme.
Bei Adéquat wählen wir ausschließlich Kastanienholz von höchster Qualität, das von vertrauenswürdigen Lieferanten aus Frankreich und Italien stammt, mit denen wir seit Jahren zusammenarbeiten. In unserer eigenen Werkstatt verarbeiten wir das Holz mit Energie, die wir selbst durch Solarpaneele erzeugen. Da das Holz aus nahegelegenen Regionen kommt, bleibt der ökologische Fußabdruck unserer Produktion minimal. Dank unserer kurzen Lieferkette behalten wir die volle Kontrolle über die Qualität und Nachhaltigkeit sowohl des Holzes als auch unserer Endprodukte.
Kastanienholz Verwendung
Bei Adéquat fertigen wir aus Kastanienholz viele unterschiedliche Produkte für den Garten.
In den folgenden Fotos können Sie sich ein Bild davon machen, wie das Holz der Edelkatanie sinnvoll und auf schöne Art und Weise im Garten eingesetzt werden kann:
Fragen zum Kastanienholz?
Haben Sie Fragen zum Thema Kastanienholz? Ob zur Holzherkunft oder zum Einsatz von Edelkastanienholz im Garten, wir antworten Ihnen ehrlich Ihre Fragen und beraten Sie gern zu geplanten Projekten in Ihrem Garten.
Auf unserer Website finden Sie viele Produkte aus Kastanienholz. Vielleicht haben Sie ein anderes Produkt im Kopf? Oft können wir ganz spezifische Wünsche und Produkte nach Maß für unsere Kunden herstellten. Sprechen Sie uns einfach an! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!
Ihr Adéquat Team