Laufenten Zaun Haltung im Garten
Aktuell

Laufenten Zaun – Haltung im Garten

Wie kann ich Laufenten im Garten halten? Welcher Zaun eignet sich? Wie hoch muss er sein und was muss ich beachten?

Laufenten im Garten halten

Eigene Laufenten im Garten zu halten, wird immer beliebter. Kein Wunder, denn die Tiere sind nicht nur süß und schön anzusehen; Laufenten sind nämlich auch wirklich nützlich! Meistens werden Sie zur Schädlingsbekämpfung im Garten eingesetzt, vor allen Dingen gegen Schnecken.

Laufenten Zaun

Ein gut eingezäunter Bereich ist für Laufenten wichtig, damit die Enten an Ort und Stelle bleiben. Zudem schützt der Zaun die Laufenten vor Raubtieren. Wir empfehlen einen 100 cm hohen Staketenzaun aus Edelkastanie mit 2 cm Lattenabstand.

Wie hoch sollte ein Zaun für Laufenten sein?

Ein Zaun mit einer Höhe von 80 Zentimetern reicht aus, weil Laufenten nicht gern fliegen. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, empfehlen wir einen Zaun in 1 Meter Höhe. Auch Zäune in 1,20 Meter Höhe sind beliebt für Laufenten.

Ist es schwierig, Laufenten zu halten?

Nein, denn Laufenten sind ziemlich robust und pflegeleicht. Sie benötigen jedoch kleinen Teich oder Wasserbehälter zum Planschen und natürlich täglich frisches Futter. Laufenten sind gesellig, daher sollten mindestens zwei gehalten werden. Ihre Eier sind essbar und sie bereichern den Garten mit ihrem charmanten Wesen, ohne viel Platz zu beanspruchen.

Laufenten Zaun aus Holz: Staketenzaun

Ein Staketenzaun eignet sich hervorragend als Zaun für Laufenten. Achten Sie auf einen langlebigen Zaun aus witterungsfesten Holzarten wie Kastanie oder Robinie. Staketenzäune aus Haselnuss sind nicht empfehlenswert, da sie keine lange Lebensdauer haben. Wenn Sie einen langlebigen und pflegeleichten Zaun für Ihre Laufenten möchten, dann sollen Sie unbedingt Kastanien- oder Robinienholz wählen. Durch die vorhandene Gerbsäure ist das Holz vor Witterungseinflüssen, Schimmel, Fäulnis und Schädlingsbefall geschützt und braucht nicht mit Holzschutzmitteln behandelt werden.

Wie gross sollte der Lattenabstand bei einem Laufentenzaun sein?

Wir empfehlen einen möglichst kleinen Lattenabstand, damit die Laufenten sich mit ihren schlanken Körpern nicht zwischen den Zaunlatten hindurch quetschen können. Bei Staketenzäunen empfehlen wir einen Lattenabstand von 2 cm oder 4 cm.

Einige Kunden haben allerdings auch einen größeren Lattenabstand für Ihren Laufenten-Zaun gewählt. Wenn Sie einen Zaun mit einem größeren Lattenabstand bevorzugen, dann können Sie den Holzzaun im unteren Bereich zusätzlich mit einem Drahtzaun (Hühnerdraht / Sechseckgeflecht) versehen, damit die Laufenten nicht zwischen den Zaunlatten hindurch schlüpfen können.

Staketenzäune von Adéquat

  • ✅ 1A EU-Qualität – nachhaltig & langlebig
  • ✅ Direkt günstig vom Hersteller
  • ✅ Holztore in Wunschmaßen
  • ✅ Ausführliche Beratung
  • ✅ Sicher: Zahlung erst bei Lieferung
  • ✅ Zuverlässige Lieferung von unseren LKW-Fahrern

Fragen zu Zäunen für Laufenten?

Wenn Sie Fragen zu Zäunen für Laufenten oder zu unseren Staketenzäunen, zur Lieferung oder zum Aufbau haben, kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per E-Mail.

Sie können uns auch ein Foto von Ihrem Geländer oder Garten senden, damit wir Sie besser beraten können.

Ihr Adéquat Team

Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns über die Kontaktseite.

Unser Kundenservice ist jetzt erreichbar bis 18:00 Uhr

Pim van der Walle

Benötigen Sie einen Zaun?

Der Konfigurator berechnet, wie viel Zaun Sie benötigen, inkl. Pfähle und Tore.

Zaun zusammenstellenDirekt zum Zaunrechner

Weitere interessante Artikel

Hier gibt's die besten Tipps, praktische Anleitungen, Inspiration und alles, was man für einen Zaun braucht!