Service & Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, helfen wir Ihnen persönlich und schnell weiter!


Schnell und einfach online

Direkt zum Angebot

Online Zaunkonfigurator

(Online Zaun zusammen stellen mit Beratung)


  • Direkt zum Angebot
  • Berechnung aller Einzelposten
  • LKW-Lieferung nur 90 € (in DE)

Online berechnen
Staketenzaun 100 cm – 4 cm

Angebotsformular


  • Ganz einfach online
  • Angebot innerhalb von 48 Std.
  • LKW-Lieferung nur 90 € (in DE)

Zum Formular

Diese Fragen werden uns oft gestellt.

  • Wir können uns vorstellen, dass es nicht einfach ist, einen Zaun oder ein Tor online zu bestellen, ohne dass Sie das Produkt mit eigenen Augen gesehen haben.

    Genau deswegen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Qualität der Ware bei der Lieferung zu beurteilen. Zusammen mit dem Fahrer schauen Sie sich Ihre Bestellung an. Erst nachdem Sie die Ware für gut befinden, zahlen Sie Ihre gelieferte Bestellung. Sie können in bar oder per Karte zahlen.

    Wenn Sie mit der Ware nicht zufrieden sind, nehmen wir Ihre Bestellung wieder mit und Sie brauchen nichts zu zahlen. (Dies gilt natürlich nur für unsere Standardprodukte und nicht für Maßanfertigungen, die wir nur auf Ihren Wunsch hin angefertigt haben.) Wenn Sie bereits per Vorkasse gezahlt haben, erstatten wir den Betrag selbstverständlich wieder zurück.

    Wenn Sie die Lieferung akzeptiert und bezahlt haben und dann merken, dass der Zaun vielleicht ein bisschen zu hoch ist oder das bestellte Tor zu breit ist, dann tauschen wir das Produkt gern für Sie um. Ein Umtausch ist generell möglich, solange das Produkte noch nicht verwendet wurde. Sie können das Produkt jederzeit zu uns zurückbringen und wir erstatten Ihnen den Betrag zurück. Möchten Sie lieber, dass wir die Bestellung bei Ihnen abholen? Nach Absprache ist auch dies oft möglich, allerdings müssen wir Ihnen die zusätzlichen Lieferkosten dann in Rechnung stellen.

    Erfüllen unsere Produkte aus irgendeinem Grund nicht Ihre Erwartungen? Senden Sie uns ein Foto und wir finden mit Sicherheit eine Lösung für das Problem.

    Zufriedene Kunden sind uns sehr wichtig. Wenn Sie ein Problem oder eine Beschwerde haben, geben Sie uns einfach Bescheid. Zusammen finden wir eine Lösung!

  • Nein, bei Adéquat müssen sie nicht im Voraus zahlen. Auf Wunsch können am Liefertag zahlen. So können Sie die Ware in Ruhe prüfen und bequem per EC-Karte bezahlen, wenn alles zu Ihrer Zufriedenheit ist. Sollte etwas nicht passen, müssen Sie die Produkte nicht abnehmen – völlig risikofrei!

  • Adéquat bietet folgende Zahlungsweisen an:
    Sofortüberweisung, PayPal, Vorkasse per Banküberweisung, per EC-Karte oder in bar am Liefertag.

    EC-Karte: Unsere Fahrer haben ein EC-Kartenlesegerät dabei, sodass Sie Ihre Rechnung direkt bei der Lieferung begleichen können. Bitte prüfen Sie vorab, ob Ihre Bankkarte ein Tageslimit hat, und erhöhen Sie dieses gegebenenfalls (auch für Zahlungen in andere EU-Länder, da wir ein niederländisches Bankkonto haben). Die Anpassung kann meist online erfolgen. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte rechtzeitig an Ihre Bank (bevor unser LKW bei Ihnen ankommt). Selbstverständlich ist auch eine Barzahlung bei Lieferung möglich.

  • Oft werden wir gefragt, aus welcher Art Kastanie unsere Staketenzäune, Pfähle und Pfosten hergestellt werden. Unsere Staketenzäune, Pfähle und Pfosten werden aus dem Holz der Edelkastanie hergestellt.

    Was viele nicht wissen: Es gibt einen sehr großen Unterschied zwischen dem Holz der Edelkastanie und dem Holz der gewöhnlichen Rosskastanie (auch bekannt als Gemeine Rosskastanie oder Weiße Rosskastanie).

    Es handelt sich dabei nämlich um zwei komplett verschiedene Bäume. Auch das Holz ist in keiner Weise miteinander vergleichbar. Das Holz der Rosskastanie ist vom Gewicht her sehr leicht und eher mit dem Holz der Hasel vergleichbar.

    Die Rosskastanie ist auch viel anfälliger für Schimmel und andere Krankheiten als die Edelkastanie.

    Das Holz, welches wir für unsere Pfähle, Pfosten, Staketenzäune und Möbel verwenden, ist das Holz der Edelkastanie Castanea sativa.

    Wir beziehen unser Edelkastanienholz aus Frankreich, genauer gesagt aus Périgord, einer Region die schon lange für Ihre Edelkastanien bekannt ist und auch als „Region der Kastanien“ bekannt ist.

  • Kann der unbehandelte Kastanienpfahl die gleiche Haltbarkeit erreichen wie mit Teeröl behandelte Fichtenpfähle?

    Frage eines Kunden:
    „Für Weidezäune habe ich bisher mit Teeröl behandelte Fichtenpfähle in 8-10 cm genutzt. Kann der unbehandelte Kastanienpfahl die gleiche Haltbarkeit erreichen? Welche Dicke würden Sie mir empfehlen? Die Länge der Pfosten sollte zwischen 1,75 und 1,80 m sein. Es handelt sich um Zäune für Mutterkühe und ihre Nachzucht sowie einen Deckbullen.“

    Unsere Antwort:
    „Ein Kastanienpfahl mit einem Durchmesser von 7-9 cm ist unter extremen Bedingungen (z.B. wenn der Pfahl dauerhaft im Wasser steht) ungefähr 8 bis 12 Jahre haltbar. In normalen Umgebungen natürlich deutlich länger. Je besser, d.h. je trockener die Umgebung des Pfahl und je größer der Durchmesser des Pfahls, desto länger ist die Lebensdauer von Kastanienholz.“

  • Die Dauerhaftigkeitsklasse von Holzarten wird als Kennzeichnung für die Resistenz von Kernholz in ungünstigen Umgebungen verwendet.

    Wie wird die Dauerhaftigkeit von Holz gemessen?

    Die Dauerhaftigkeit wird gemessen, indem man verschiedene Arten von unbehandeltem Holz unter festgelegten Testbedingungen mit dem Boden in Kontakt bringt und dann festhält, wie lange es dauert, bis das Holz angegriffen wird.

    Es gibt fünf Dauerhaftigkeitsklassen für Holz. Dauerhaftigkeitsklasse I bedeutet, dass das Kernholz noch gut ist, nachdem es mehr als 25 Jahre in direktem Kontakt mit dem Boden stand.

    Klasse: Dauerhaftigkeit: Haltbarkeit
    I: sehr dauerhaft: 25 Jahre und mehr
    II: dauerhaft: 15-25 Jahre
    III: mäßig dauerhaft: 10-15 Jahre
    IV: wenig dauerhaft: 5-10 Jahre
    V: nicht dauerhaft: weniger als 5 Jahre

    Obwohl es sich um unabhängige Testergebnisse handelt, haben wir in der Praxis gemerkt, dass die Dauerhaftigkeit von Holz sowohl von der Holzdicke beeinflusst werden kann, als auch von der Umgebung, in der das Holz platziert wird.

    Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, helfen wir Ihnen gern weiter.

  • Manchmal befinden sich auf dem Kastanienholz dunkel verfärbte Flecken. Hierbei handelt es sich um einen ungefährlichen Schimmel, der wieder verschwindet, wenn der Zaun draußen aufgestellt wird. Die Flecken können entstehen, wenn der Zaun eine Zeit lang in einem Raum mit geringer Luftzirkulation steht.

  • In Kastanien- und Eichenholz befindet sich viel Gerbsäure. Setzen Sie (neue) Zäune und Pfähle daher nie auf einen steinernen Untergrund. Die Gerbsäure kann hier hässliche Flecken verursachen, die man nur schwierig wieder entfernen kann. Eine Fleckenbehandlung ist (teilweise) mit Salzsäure möglich.

    Einer unserer Kunden, der einen Sichtschutz aus Kastanienholz als Sonnenschutz verwendete, fand Flecken auf seinen Kieselsteinplatten und auf einer weißen Mauer. Er schrieb: „Ich habe die Flecken auf den Kieselsteinplatten entfernen können, indem ich eine verdünnte Chlorlösung in ein Unkraut-Druckspritzgerät füllte und dieses auf den Kieselsteinplatten auftrug. Einen Tag später regnete es und alles war weg. An einer Seite lehnt das Holz gegen eine weiße Mauer. Auch die war gelblich geworden. Auch die Mauer habe ich mit der Chlorlösung eingespritzt und die gelbe Verfärbung ging weg. Ich denke, dass Chlor weniger schlimm als Salzsäure ist. Auf jeden Fall sehr sicher für die Bepflanzung, daher kann ich diese Art der Fleckenentfernung nur empfehlen.“

  • Nein! Kastanienholz (Edelkastanie) und Robinie benötigen keine spezielle Behandlung oder Pflege. Durch den hohen Gerbsäuregehalt wird das Holz von Natur aus vor Feuchtigkeit und Schimmel geschützt. Auch andere dauerhafte Holzarten benötigen keine Behandlung oder Pflege. Die von uns verwendeten Holzarten eignen sich ohne zusätzliche Behandlung perfekt für die Outdoor-Nutzung.

    Wenn Sie das Holz trotzdem behandeln möchten, achten Sie unbedingt darauf, dass die Farbe oder Beize wasserdurchlässig ist. Streichen Sie das Holz nicht einfach so. Wenn Sie dazu Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte.

  • Hin und wieder werden wir gefragt, ob wir auch englische Staketenzäune verkaufen. Dies tun wir nicht, und zwar aus gutem Grund: Obwohl es sich bei den englischen Staketenzäunen auch um Kastanienzäune handelt (und die manchmal etwas günstiger sind), sind wir der Überzeugung, dass die französischen Staketenzäune deutlich besser und hochwertiger sind. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass englische Staketenzäune meist nicht so gut verarbeitet sind. Sie sind oft schlecht gewickelt und nicht gut angespitzt, sodass sie weniger lang halten. Zudem werden oft Klammern verwendet. Daher haben wir uns dafür entschieden, ausschließlich hochwertige französische Staketenzäune anzubieten.

    In diesem Video erklären wir die Unterschiede im Detail.

  • Bei einem Staketenzaun sind Latten (=Staketen) aus Holz durch einen geflochtenen Eisendraht miteinander verbunden. Der Abstand zwischen den Latten kann unterschiedlich groß sein. Mit dem „Lattenabstand“ ist der Abstand zwischen den Zaunlatten (gemessen von der ersten bis zur letzten Wicklung des Eisendrahts) gemeint. Da es sich um natürlich geformte Zaunlatten handelt, kann der Abstand zwischen zwei Latten manchmal unterschiedlich groß sein, je nachdem wo gemessen wird. Bei unseren Staketenzäunen können Sie je nach Vorliebe einen Lattenabstand zwischen 2 und 10 cm wählen.

  • Sie können den Zaun selbst aufbauen, müssen es aber nicht. Sie können sich selbstverständlich auch Hilfe holen, indem Sie beispielsweise Ihre Nachbarn um Hilfe bitten oder eine Kleinanzeige aufgeben, dass Sie eine helfende Hand benötigen.

    Auf unserer Website finden Sie (oder Ihre Helfer) Videos und Anleitungen für den Aufbau eines Staketenzauns. Auf unserer Liste von Ga-La-Bau Betrieben können Sie eine Firma damit beauftragen, den Zaun von Adéquat aufzubauen.

Kontakt

Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern!

Besuchen Sie uns

Mo-Fr 9:00 – 17:00
Sa 9:00 – 17:00

Adéquat B.V.
Goedentijd
 66B
5131 NS Alphen (NB)

Niederlande

+ 31 13 508 2536

Es fallen die üblichen Telefongebühren Ihres Telefonanbieters an.

Jetzt bis 17:00 Uhr erreichbar

(Wir sprechen deutsch)

Schreiben Sie uns

Sie erhalten innerhalb von 2 Werktagen eine Antwort.

info@adequat.eu

Adéquat B.V.

Registernummer bei der niederländischen
Handelskammer 84655763
USt-IdNr. NL863300509B01

 

Öffnungszeiten

Mo 9:00 – 17:00 Do 9:00 – 17:00
Di 9:00 – 17:00 Fr 9:00 – 17:00
Mi 9:00 – 17:00 Sa 9:00 – 17:00

Gern können Sie uns auch außerhalb der Öffnungszeiten besuchen. Bitte rufen Sie uns vorher an, damit wir einen Termin vereinbaren können.

Wozu haben Sie eine Frage?

Alle FAQ

Bezahlung

  • Nein, bei Adéquat müssen sie nicht im Voraus zahlen. Auf Wunsch können am Liefertag zahlen. So können Sie die Ware in Ruhe prüfen und bequem per EC-Karte bezahlen, wenn alles zu Ihrer Zufriedenheit ist. Sollte etwas nicht passen, müssen Sie die Produkte nicht abnehmen – völlig risikofrei!

  • Adéquat bietet folgende Zahlungsweisen an:
    Sofortüberweisung, PayPal, Vorkasse per Banküberweisung, per EC-Karte oder in bar am Liefertag.

    EC-Karte: Unsere Fahrer haben ein EC-Kartenlesegerät dabei, sodass Sie Ihre Rechnung direkt bei der Lieferung begleichen können. Bitte prüfen Sie vorab, ob Ihre Bankkarte ein Tageslimit hat, und erhöhen Sie dieses gegebenenfalls (auch für Zahlungen in andere EU-Länder, da wir ein niederländisches Bankkonto haben). Die Anpassung kann meist online erfolgen. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte rechtzeitig an Ihre Bank (bevor unser LKW bei Ihnen ankommt). Selbstverständlich ist auch eine Barzahlung bei Lieferung möglich.

Bestellung

  • Wir können uns vorstellen, dass es nicht einfach ist, einen Zaun oder ein Tor online zu bestellen, ohne dass Sie das Produkt mit eigenen Augen gesehen haben.

    Genau deswegen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Qualität der Ware bei der Lieferung zu beurteilen. Zusammen mit dem Fahrer schauen Sie sich Ihre Bestellung an. Erst nachdem Sie die Ware für gut befinden, zahlen Sie Ihre gelieferte Bestellung. Sie können in bar oder per Karte zahlen.

    Wenn Sie mit der Ware nicht zufrieden sind, nehmen wir Ihre Bestellung wieder mit und Sie brauchen nichts zu zahlen. (Dies gilt natürlich nur für unsere Standardprodukte und nicht für Maßanfertigungen, die wir nur auf Ihren Wunsch hin angefertigt haben.) Wenn Sie bereits per Vorkasse gezahlt haben, erstatten wir den Betrag selbstverständlich wieder zurück.

    Wenn Sie die Lieferung akzeptiert und bezahlt haben und dann merken, dass der Zaun vielleicht ein bisschen zu hoch ist oder das bestellte Tor zu breit ist, dann tauschen wir das Produkt gern für Sie um. Ein Umtausch ist generell möglich, solange das Produkte noch nicht verwendet wurde. Sie können das Produkt jederzeit zu uns zurückbringen und wir erstatten Ihnen den Betrag zurück. Möchten Sie lieber, dass wir die Bestellung bei Ihnen abholen? Nach Absprache ist auch dies oft möglich, allerdings müssen wir Ihnen die zusätzlichen Lieferkosten dann in Rechnung stellen.

    Erfüllen unsere Produkte aus irgendeinem Grund nicht Ihre Erwartungen? Senden Sie uns ein Foto und wir finden mit Sicherheit eine Lösung für das Problem.

    Zufriedene Kunden sind uns sehr wichtig. Wenn Sie ein Problem oder eine Beschwerde haben, geben Sie uns einfach Bescheid. Zusammen finden wir eine Lösung!

  • Erhalten Sie eine Fehlermeldung, wenn Sie sich in Ihr Benutzerkonto einloggen möchten?

    Als Kunde können Sie ein Benutzerkonto bei uns anlegen, dies ist aber nicht zwingend notwendig. Der Vorteil eines Benutzerkontos ist, dass Sie bei der nächsten Bestellung nicht alle Daten erneut eingeben müssen. Zudem können Sie im Benutzerkonto sehen, was Sie beim letzten Mal bestellt haben.

    Wenn Sie kein Benutzerkonto besitzen und Fragen zu Ihrer letzten Bestellung haben, können Sie uns natürlich jederzeit telefonisch: +31 (0) 13 508 2536. Wir helfen Ihnen gern!

    Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben und mehrere Male ein falsches Passwort eingegeben haben, erhalten Sie die Fehlermeldung „Error 1006 Access denied“. Keine Sorge, diese Fehlermeldung verschwindet nach 15 Minuten von selbst wieder. Sie können auch angeben, dass Sie Ihr Passwort vergessen haben.

  • Bei Adéquat Kastanienholz & Naturzäune können Sie mit dem praktischen Zaun-Konfigurator ganz einfach herausfinden, welche Teile Sie für Ihren Wunschzaun benötigen. Anhand einiger Fragen stellt der Zaun-Konfigurator automatisch fest, welcher Zaun, welche Pfähle, welche Tore und welches Zusatzmaterial für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet sind.

  • Adéquat geht sorgfältig mit Ihren personenbezogenen Daten um. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Details und Informationen zum Einspruch bezüglich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten.

Lieferung

  • Wenn Sie über unsere Website eine Bestellung aufgeben, können Sie die Produkte entweder von uns liefern lassen oder Ihre Bestellung bei uns in den Niederlanden abholen. Wir helfen Ihnen selbstverständlich gern beim Beladen Ihres Fahrzeugs. Zusätzlich bekommen Sie einen Rabatt von 7% auf Ihre Bestellung, wenn Sie Ihre Bestellung selbst abholen.

  • Es könnte sein, dass Sie Ihren Zaun aufbauen und denken: Ich hätte doch ein andere Höhe oder einen anderen Lattenabstand wählen sollen. Das ist kein Problem! Wenn Sie den Zaun noch nicht aufgebaut haben und er sich noch im originalen Zustand befindet, können Sie Ihre Bestellung ganz einfach zurückgeben. Sie können die Produkte umtauschen oder Sie erhalten das Geld zurück. Können Sie die Produkte nicht selbst zurückbringen? Dann holen wir die Produkte gegen Gebühr bei Ihnen ab.

     

  • Kleinere Zäune (z.B. 50 cm Höhe) können wir in kleinen Mengen in einigem Fällen eventuell auch als Paket versenden. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese Option bevorzugen.

    Größere Zäune und Pfähle können nicht per Paket versandt werden. Diese liefern wir mit unseren eigenen LKWs zuverlässig aus. Auf Wunsch können Sie Ihre Produkte auch bei uns abholen.

  • Staketenzäune werden aufgerollt gelagert und geliefert. Je nach Höhe und Lattenabstand befinden sich entweder 10 Laufmeter, 5 Laufmeter oder 3 Laufmeter Zaun auf einer Rolle. Es ist sehr einfach, die aufgerollten Zäune miteinander zu verbinden!

    • 10 Meter-Rollen: Zäune in 50 cm Höhe, einige Varianten in 80 cm und 100 cm Höhe
    • 5 Meter-Rollen: die meisten unserer Staketenzäune
    • 3 Meter-Rollen: Zäune mit 2 cm Lattenabstand in den Höhe 150 cm, 175 cm, 200 cm

     

    Bei bestimmten Zaunmaßen (z.B. 100 cm hoch, 6 cm Lattenabstand) werden die Zäune je nach Verfügbarkeit auf einer 5-Meter- oder 10-Meter-Rolle geliefert.

    Oft bekommen wir die Frage: „Passt der Staketenzaun in mein Auto?“ Wenn Sie berücksichtigen, dass eine 5-Meter-Rolle einen Durchmesser von etwa 40 cm und eine 10-Meter-Rolle etwa 60 cm Durchmesser hat, können Sie dies am besten selbst einschätzen. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: So sieht es aus, wenn Sie mit einem VW Golf kommen:

    5 Meter Staketenzaun aufgerollt im Auto (VW Golf)

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Falls Sie den Zaun selbst abholen möchten und sich nicht sicher sind, ob er in Ihr Auto passt, empfehlen wir, einen Anhänger auszuleihen.

  • Wir liefern Ihre Bestellung mit unseren eigenen LKWs zuverlässig zu Ihnen. In Deutschland betragen die Lieferkosten pauschal nur 90 €. Inseln sind ausgeschlossen.

    Die Versandkosten in Österreich sind abhängig vom jeweiligen PLZ-Gebiet. Auf dieser Seite finden Sie die Lieferkosten in Österreich tabellarisch aufgelistet.

  • Bei Adéqaut Kastanienholz & Naturzäune haben wir unsere eigenen LKW mit verlässlichen Fahrern, die sich alle sehr gut mit unseren Produkten auskennen. Wenn Sie noch Fragen haben, helfen unsere Fahrer Ihnen gern an Ort und Stelle. Nachdem Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, bekommen Sie innerhalb weniger Tage eine Nachricht von unserer Logistik-Abteilung. Darin wird Ihnen ein Lieferdatum mit einer Zeitspanne von 2-4 Stunden vorgeschlagen. Da unsere Fahrer oft mehrere Tage unterwegs sein, können wir nicht auf die Minute genau angeben, wann wir bei Ihnen eintreffen.

    Wir verstehen, dass dies unter Umständen hinderlich für Sie ist, denn Sie haben wahrscheinlich noch andere Dinge zu tun als auf unsere Lieferung zu warten. Wenn Sie möchten, kann der Fahrer Sie gern kurz vor der Ankunft anrufen.

    ACHTUNG: Je nach Route kann es sein, dass wir Ihre Bestellung mit einem LKW inklusive Anhänger liefern. Zusammen ist das Gefährt ganze 17 Meter lang. Für unseren Fahrer ist es daher wichtig, zu wissen, welche Gegebenheiten er auf dem Weg zur Lieferadresse antrifft. Gibt es Baustellungen, Umleitungen, Einbahnstraßen? Welche Straße eignet sich am besten für die Anfahrt?

    Bitte geben Sie unserem Fahrer so viele Informationen wie möglich, damit er die abgesprochene Lieferadresse erreichen kann.

    Unsere Fahrer sind sehr erfahren. Sollte unser Fahrer der Auffassung sein, dass er die Lieferadresse mit dem LKW inkl. Anhänger nicht anfahren kann, wird um eine alternative Lieferadresse gebeten. Wenn Kunde und Fahrer sich nicht über eine alternative Lieferadresse einig werden können, muss unser Fahrer wohl oder übel weiterfahren, ohne die Bestellung ausgeliefert zu haben.

  • Es gibt viele Gründe dafür, das Gewicht eines Holzpfahls bestimmen zu wollen. Die Frage scheint zunächst einfach, aber die Antwort lautet: Das hängt von einigen Faktoren ab.

    Bei einem frischen Holzpfahl (= frisches Holz mit hohem Feuchtigkeitsgehalt), gilt folgendes: Ein dünner Pfahl mit 7-9 cm Durchmesser wiegt ca. 6 kg pro Meter. Ein mitteldicker Pfahl mit 10-12 cm Durchmesser wiegt ca. 7 kg pro Meter. Ein dickerer Pfahl mit 13-16 cm Durchmesser wiegt ca. 10 kg pro Meter.

    Wenn das Holz aber schon einige Wochen lang in der Sonne gelegen hat, ist das Holz trockener geworden. Der Feuchtigkeitsgehalt im Holzpfahl ist dann geringer und dadurch wiegt der Holzpfahl ca. 30-40% weniger.

Tore

  • Bei Adéquat haben wir die Erfahrung gemacht, dass man Bodenhülsen nicht unbedingt benötigt, um Zaunpfosten zu setzen. Bei normal festem Boden kann man sich diesen zusätzlichen Kostenpunkt sparen. Wenn Sie allerdings sehr lockeren Boden haben, kann der Einsatz von Bodenhülsen helfen. Allerdings können Sie die Zaunpfosten dann auch ganz normal einbetonieren.

  • Ja, wir fertigen auch Holztore nach Maß an. Möchten Sie schon einmal abschätzen, wie viel ein Holztor nach Maß ungefähr kostet? Hier finden Sie unsere Kostenangaben zu den Staketenzaun-Toren.

  • Für die Wahl des richtigen Holztors ist es wichtig, zu wissen, welche Drehrichtung bei uns standardmäßig verwendet wird.

    Bei Adéquat schauen wir von der Seite auf das Holztor, auf der die Latten befestigt sind (bei den Staketenzaun Toren mit Latten) bzw. auf der die Latten noch befestigt werden sollen (bei den Staketenzaun Toren mit Rahmen). Diese Seite bezeichnen wir als Vorderseite. Auf der Rückseite des Tors befinden sich also die Scharniere und das Schloss.

    Wenn Sie das Tor von vorn betrachten, befinden sich die Scharniere an der rechten Seite des Tores. Also öffnet sich das Tor nach rechts. Auf Wunsch liefern wir auch Tore, die sich nach links öffnen. Bitte geben Sie dies dann bitte bei Ihrer Bestellung an.

    Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen und Abbildungen zu den Drehrichtungen.

  • Auch die Frage, ob man Zaunpfosten aus Holz einbetonieren sollte, wird uns immer wieder gestellt. Bei Adéquat haben wir die Erfahrung gemacht, dass die Einbetonierung bei Zaunpfosten nicht unbedingt notwendig ist, wenn es sich um normale Zaunpfosten handelt, die in relativ fester Erde stehen.

    Achtung: Bei lockerem Boden und bei den Pfosten für das Zauntor empfehlen wir die Einbetonierung.

  • Unsere Holztore werden immer inklusive Beschläge geliefert. Achtung: Um Beschädigungen beim Transport zu vermeiden, schrauben wir den Klinkhaken der Torfalle vorübergehend an die Innenseite des Torpfostens (siehe Foto). Sie können den Klinkhaken einfach vom Holzpfosten abschrauben und ihn an der richtigen Stelle montieren.

  • Beim Einsetzen von Pfosten in Beton empfiehlt es sich, den unteren Teil des Pfostens zunächst im Erdreich zu platzieren, bevor der Beton eingefüllt wird. Das untere Ende sollte direkt mit der Erde in Kontakt stehen und nicht vollständig von Beton umschlossen werden. Durch diese Vorgehensweise kann Feuchtigkeit aus dem Pfahl entweichen, was die Lebensdauer des Pfostens erheblich verbessert.

Holz

  • Edelkastanienholz ist eine Holzart, die sich leicht spaltet. Es ist daher normal, dass sich Risse in den Pfosten befinden oder später entstehen. Solange ein Pfosten nicht vollständig gespalten ist, hat dies keinen Einfluss auf die Haltbarkeit. Bohren Sie die Löcher mit einem Erdbohrer vor, bevor Sie die Pfosten einsetzen. So vermeiden Sie, die Pfosten zu fest einschlagen zu müssen und dadurch Risse entstehen.

  • In Kastanien- und Eichenholz befindet sich viel Gerbsäure. Setzen Sie (neue) Zäune und Pfähle daher nie auf einen steinernen Untergrund. Die Gerbsäure kann hier hässliche Flecken verursachen, die man nur schwierig wieder entfernen kann. Eine Fleckenbehandlung ist (teilweise) mit Salzsäure möglich.

    Einer unserer Kunden, der einen Sichtschutz aus Kastanienholz als Sonnenschutz verwendete, fand Flecken auf seinen Kieselsteinplatten und auf einer weißen Mauer. Er schrieb: „Ich habe die Flecken auf den Kieselsteinplatten entfernen können, indem ich eine verdünnte Chlorlösung in ein Unkraut-Druckspritzgerät füllte und dieses auf den Kieselsteinplatten auftrug. Einen Tag später regnete es und alles war weg. An einer Seite lehnt das Holz gegen eine weiße Mauer. Auch die war gelblich geworden. Auch die Mauer habe ich mit der Chlorlösung eingespritzt und die gelbe Verfärbung ging weg. Ich denke, dass Chlor weniger schlimm als Salzsäure ist. Auf jeden Fall sehr sicher für die Bepflanzung, daher kann ich diese Art der Fleckenentfernung nur empfehlen.“

  • Manchmal werden wir gefragt, ob man unsere Holzzäune und Holztore aus Edelkastanie streichen kann. Das ist zwar grundsätzlich nicht unmöglich, aber wir raten ausdrücklich davon ab. Denn durch Farbe (insbesondere Lacke) wird die Feuchtigkeit und damit auch die Gerbsäure im Holz eingeschlossen. Das beeinträchtigt die Langlebigkeit unserer Produkte.

    Wenn Sie trotz allem trotzdem Ihr Produkt aus Edelkastanie mit Farbe versehen möchten, sollte das Holz entweder vorbehandelt (grundiert) werden oder Sie verwenden eine wasserdurchlässige Beize bzw. Farbe. Kontaktieren Sie uns in diesem Fall bitte, damit Sie später keine unschönen Überraschungen erleben, wie wir in diesem Artikel zeigen.

  • Manchmal befinden sich auf dem Kastanienholz dunkel verfärbte Flecken. Hierbei handelt es sich um einen ungefährlichen Schimmel, der wieder verschwindet, wenn der Zaun draußen aufgestellt wird. Die Flecken können entstehen, wenn der Zaun eine Zeit lang in einem Raum mit geringer Luftzirkulation steht.

  • Nein! Kastanienholz (Edelkastanie) und Robinie benötigen keine spezielle Behandlung oder Pflege. Durch den hohen Gerbsäuregehalt wird das Holz von Natur aus vor Feuchtigkeit und Schimmel geschützt. Auch andere dauerhafte Holzarten benötigen keine Behandlung oder Pflege. Die von uns verwendeten Holzarten eignen sich ohne zusätzliche Behandlung perfekt für die Outdoor-Nutzung.

    Wenn Sie das Holz trotzdem behandeln möchten, achten Sie unbedingt darauf, dass die Farbe oder Beize wasserdurchlässig ist. Streichen Sie das Holz nicht einfach so. Wenn Sie dazu Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte.

  • Wir raten dazu, Ihren Staketenzaun mit Schrauben aus rostfreiem Edelstahl an den Pfosten zu befestigen. Damit fixieren Sie die Zaunlatten fest am Pfosten und verhindern, dass der Zaun durchhängt.

    Mit Klammern hingegen würde ein kleiner Spielraum bleiben. Wenn Sie trotzdem Klammern bevorzugen, sollten Sie in jedem Fall Klammern aus rostfreiem Edelstahl oder verzinkte Klammern verwenden. Die Gerbsäure im Holz greift das Metall an und kann schwarze Flecken hinterlassen. Wenn Sie Schrauben verwenden, können Sie den Staketenzaun auch wieder einfacher vom Pfosten abmontieren, z.B. wenn Sie den Zaun woanders wieder aufstellen möchten.

  • Unsere Staketenzäune und Pfähle werden aus dem Holz der Edelkastanie hergestellt

    Hin und wieder bekommen die Frage, aus welcher Kastanienart unsere Staketenzäune und Pfähle hergestellt werden. Es gibt einen sehr großen Unterschied zwischen dem Holz der Edelkastanie und dem Holz der Gewöhnlichen Rosskastanie. Die Früchte ähneln sich zwar optisch, aber es handelt sich um zwei komplett andere Bäume aus unterschiedlichen Familien und Pflanzenordnungen. Die Hölzer sind nicht miteinander vergleichbar.

    Das Holz der Gewöhnlichen Rosskastanie ist sehr leicht (Gewicht) und lässt sich in dieser Hinsicht am besten mit dem Holz der Haselnuss vergleichen. Die Rosskastanie ist zudem viel anfälliger für Pilze und Krankheiten als der Edelkastanienbaum.

    Das Holz, das wir bei Adéquat für unsere Produkte verwenden, stammt vom Baum der Edelkastanie (Castanea sativa). Wir beziehen das Edelkastanienholz aus nachhaltiger Waldwirtschaft in der Region Périgord in Frankreich, einer Gegend, die auch den Spitznamen „Land der Edelkastanien“ trägt.

  • Die Dauerhaftigkeitsklasse von Holzarten wird als Kennzeichnung für die Resistenz von Kernholz in ungünstigen Umgebungen verwendet.

    Wie wird die Dauerhaftigkeit von Holz gemessen?

    Die Dauerhaftigkeit wird gemessen, indem man verschiedene Arten von unbehandeltem Holz unter festgelegten Testbedingungen mit dem Boden in Kontakt bringt und dann festhält, wie lange es dauert, bis das Holz angegriffen wird.

    Es gibt fünf Dauerhaftigkeitsklassen für Holz. Dauerhaftigkeitsklasse I bedeutet, dass das Kernholz noch gut ist, nachdem es mehr als 25 Jahre in direktem Kontakt mit dem Boden stand.

    Klasse: Dauerhaftigkeit: Haltbarkeit
    I: sehr dauerhaft: 25 Jahre und mehr
    II: dauerhaft: 15-25 Jahre
    III: mäßig dauerhaft: 10-15 Jahre
    IV: wenig dauerhaft: 5-10 Jahre
    V: nicht dauerhaft: weniger als 5 Jahre

    Obwohl es sich um unabhängige Testergebnisse handelt, haben wir in der Praxis gemerkt, dass die Dauerhaftigkeit von Holz sowohl von der Holzdicke beeinflusst werden kann, als auch von der Umgebung, in der das Holz platziert wird.

    Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, helfen wir Ihnen gern weiter.

  • Sind Sie sich nicht sicher, ob Sie die richtigen Holzpfähle ausgewählt haben? Oder sind unsicher, wie viele Sie benötigen? Mit unserem Zaunkonfigurator können Sie es ganz einfach berechnen. Gern helfen wir Ihnen auch persönlich weiter. Hier finden Sie nützliche Informationen, wenn Sie die Menge gern selbst berechnen möchten.

  • Kann der unbehandelte Kastanienpfahl die gleiche Haltbarkeit erreichen wie mit Teeröl behandelte Fichtenpfähle?

    Frage eines Kunden:
    „Für Weidezäune habe ich bisher mit Teeröl behandelte Fichtenpfähle in 8-10 cm genutzt. Kann der unbehandelte Kastanienpfahl die gleiche Haltbarkeit erreichen? Welche Dicke würden Sie mir empfehlen? Die Länge der Pfosten sollte zwischen 1,75 und 1,80 m sein. Es handelt sich um Zäune für Mutterkühe und ihre Nachzucht sowie einen Deckbullen.“

    Unsere Antwort:
    „Ein Kastanienpfahl mit einem Durchmesser von 7-9 cm ist unter extremen Bedingungen (z.B. wenn der Pfahl dauerhaft im Wasser steht) ungefähr 8 bis 12 Jahre haltbar. In normalen Umgebungen natürlich deutlich länger. Je besser, d.h. je trockener die Umgebung des Pfahl und je größer der Durchmesser des Pfahls, desto länger ist die Lebensdauer von Kastanienholz.“

Naturzaun

  • Ja, Staketenzäune ab 1,20 Meter sind kindersicher. Achten Sie auf einen kleinen Lattenabstand (2 cm oder 4 cm, max. 6 cm) damit das Kind den Draht zwischen den Latten nicht als Steighilfe nutzen kann. Viele unserer Kund/innen verwenden unsere Staketenzäune, um ihren Garten kindersicher zu machen, z.B. als Begrenzung zur Straße, zu einem Teich, Pool, Bach, Fluss oder Graben. Wir beraten Sie gern individuell zu Ihrer Situation, rufen Sie einfach kurz durch oder schreiben Sie uns eine E-Mail.  

  • Nein. Der Eisendraht kann nicht rosten, da er feuerverzinkt ist.

    Vielleicht sieht es an einer Stelle mal so aus, als ob der Draht am Zaun an einigen Stellen Rost aufweist. Der Eisendraht ist allerdings feuerverzinkt (galvanisiert), also vor Korrosion geschützt und kann daher nicht rosten. Die rostfarbigen Flecken sind oberflächig und werden von der Wechselwirkung zwischen den Tanninen (pflanzlichen Gerbstoffen) im Holz und dem Eisendraht verursacht. Sie können den Schmutz kann einfach mit einem Handfeger abbürsten, der Regen wird dann die Verfärbung abspülen. Eigentlich ist es gut, wenn Sie diese Flecken am Zaun sehen, denn dann sind Sie sicher, dass der Staketenzaun aus hochwertigem Edelkastanienholz gefertigt wurde (nicht aus minderwertigem Haselnussholz).

  • Hin und wieder werden wir gefragt, ob wir auch englische Staketenzäune verkaufen. Dies tun wir nicht, und zwar aus gutem Grund: Obwohl es sich bei den englischen Staketenzäunen auch um Kastanienzäune handelt (und die manchmal etwas günstiger sind), sind wir der Überzeugung, dass die französischen Staketenzäune deutlich besser und hochwertiger sind. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass englische Staketenzäune meist nicht so gut verarbeitet sind. Sie sind oft schlecht gewickelt und nicht gut angespitzt, sodass sie weniger lang halten. Zudem werden oft Klammern verwendet. Daher haben wir uns dafür entschieden, ausschließlich hochwertige französische Staketenzäune anzubieten.

    In diesem Video erklären wir die Unterschiede im Detail.

  • Sie können den Zaun selbst aufbauen, müssen es aber nicht. Sie können sich selbstverständlich auch Hilfe holen, indem Sie beispielsweise Ihre Nachbarn um Hilfe bitten oder eine Kleinanzeige aufgeben, dass Sie eine helfende Hand benötigen.

    Auf unserer Website finden Sie (oder Ihre Helfer) Videos und Anleitungen für den Aufbau eines Staketenzauns. Auf unserer Liste von Ga-La-Bau Betrieben können Sie eine Firma damit beauftragen, den Zaun von Adéquat aufzubauen.

  • Auch wenn ein französischer Staketenzaun keine Vorder- oder Rückseite hat, gibt es dennoch einen Unterschied zwischen oben und unten. Der Zaun sollte grundsätzlich mit den Spitzen nach oben aufgestellt werden. Die Spitzen sorgen nämlich für eine gute Ableitung von Regenwasser. Der Zaun ist also langlebiger, wenn die Spitzen nach oben zeigen.

    Vielleicht haben Sie einen Grund dafür, warum Sie den Staketenzaun mit den Spitzen nach unten aufzustellen möchten. Zum Beispiel, wenn Sie befürchten, dass spielende Kinder sich an den Spitzen verletzen. Vielleicht gefällt es Ihnen auch optisch einfach besser, wenn die Spitzen nach unten zeigen, das ist Geschmackssache.

    In diesem Blog-Artikel gehen wir näher auf dieses Thema ein.

  • Ja. Bei Adéquat stellen unsere Holzspezialisten und Zaunbauer Produkte in unserer hauseigenen Produktionsstätte her. Unsere Holztore fertigen wir hier auf traditionelle Art und Weise an. Durch unsere eigene Werkstatt können wir hochwertige Qualität garantieren und schnell Anfertigungen nach Maß realisieren, sodass wir alle Höhen- und Breitenmaße liefern können. In unserer Werkstatt fertigen wir zudem hochwertige Massivholzmöbel an. Dazu gehören langlebige Gartenmöbel und wunderschöne Holztische für die Wohnung, gefertigt aus luftgetrocknetem Kirschholz, Nussholz oder Ahornholz. Wenn Sie möchten, können Sie sich Ihr Holz auch selbst aussuchen.

  • Bei einem Staketenzaun sind Latten (=Staketen) aus Holz durch einen geflochtenen Eisendraht miteinander verbunden. Der Abstand zwischen den Latten kann unterschiedlich groß sein. Mit dem „Lattenabstand“ ist der Abstand zwischen den Zaunlatten (gemessen von der ersten bis zur letzten Wicklung des Eisendrahts) gemeint. Da es sich um natürlich geformte Zaunlatten handelt, kann der Abstand zwischen zwei Latten manchmal unterschiedlich groß sein, je nachdem wo gemessen wird. Bei unseren Staketenzäunen können Sie je nach Vorliebe einen Lattenabstand zwischen 2 und 10 cm wählen.

  • Der originale französische Staketenzaun wird aus dem Holz der Edelkastanie hergestellt. In den letzten Jahren konnten wir jedoch beobachten, dass es auch Holzzäune auf dem Markt gibt, die aus anderen Holzarten gefertigt sind. So wird zum Beispiel das Holz der Haselnuss immer häufiger für Staketenzäune verwendet. Der Unterschied ist schwer zu erkennen, oft sind die Zäune auch nicht wesentlich günstiger, aber der Unterschied liegt in der Haltbarkeit: Ein Staketenzaun aus Edelkastanie hält ca. 4x länger als ein Staketenzaun aus Haselnuss.

    Wie kann ich sicher sein, dass ich einen Staketenzaun aus Kastanie habe?

    Sie können sicher sein, dass Sie einen Zaun aus Edelkastanie haben, wenn Sie auf den verzinkten Drähten kleine braune Flecken sehen. Die Flecken sehen aus wie Rost, sind aber kein Rost! Diese Flecken sind eine Reaktion der Gerbsäure im Edelkastanienholz auf dem Draht. Sie können die Flecken einfach wegwischen.

    Auf dieser Seite finden Sie ein Video und weitere Informationen zu diesem Thema.

  • Ein Staketenzaun ist ein Holzzaun, bestehend aus gespaltenen, angespitzten Kastanienholzlatten, die durch einen verzinkten Draht miteinander verbunden sind. Der Staketenzaun wird aufgerollt geliefert (Rollen à je 3, 5 oder 10 Meter) und ist bei uns in verschiedenen Höhen (von 50 bis 200 cm) und mit unterschiedlichen Lattenabständen (2, 4, 6, 8 und 10 cm) erhältlich.

  • Welche Höhe bei einem Staketenzaun sinnvoll ist, hängt von der Situation und Ihren Anforderungen ab. Für Beetbegrenzungen ist ein Staketenzaun in 50 cm Höhe sinnvoll, für Gemüsegärten und Vorgärten 80 cm, für Weiden und große Gärten wird häufig ein 100 cm oder 120 cm hoher Zaun gewählt.

    Diese Höhen werden häufig gewählt, um zum Beispiel kleinere Kinder im Garten zu halten oder vom Wasser fernzuhalten. Dabei sollte man darauf achten, einen kleinen Lattenabstand (2 cm oder 4 cm) zu wählen, damit Kinder die Drähte nicht als Leiter benutzen können. Höhere Zaungrößen werden in der Regel als Gartenbegrenzung oder Sichtschutz eingesetzt.

  • Einen Staketenzaun können Sie einfach selbst aufbauen. In diesem Video finden Sie hilfreiche Tipps. Auch diese Zeichnung und Schritt-für-Schritt Anleitung finden viele unserer Kunden hilfreich. Wenn Sie noch Fragen haben sollten, kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gern.

  • Die Länge der Spitze variiert etwas, aber Sie können mit 20-30 cm rechnen, dann liegen Sie richtig. Vielleicht möchten Sie genau wissen, wie lang die Spitze ist, zum Beispiel wenn Sie einen Pfahl benötigen, den wir nur in einer gespitzten Version verkaufen. Wenn Sie diesen Pfahl ohne Spitze verwenden möchten, dann müssen Sie ca. 20-30 cm absägen und der Pfahl wird dementsprechend kürzer.

  • Immer wieder bekommen wir die Frage: „Wie tief muss ein Zaunpfosten in die Erde?“ Die Faustregel lautet: 1/3 des Zaunpfostens muss in der Erde stehen! Dann ist der Zaunpfosten stabil gesetzt. Achten Sie daher beim Kauf der Zaunpfosten darauf, dass die Pfosten um 1/3 länger sind als der Zaun hoch ist.